Weltweit setzt die Industrie 22 Milliarden Tonnen Kohlendioxid pro Jahr frei. Davon jedoch ist knapp die Hälfte gar nicht in der Atmosphäre aufzufinden. weiter...
Union und FDP werfen Nordrhein-Westfalen Dilettantismus vor / EU: Maßnahmen genügen, um Krankheit einzudämmen weiter...
Der Geflügelpestverdacht in einem Mastbetrieb im Kreis Viersen hat sich bestätigt. weiter...
...und schon wird wieder über das Impfen gestritten weiter...
Freilandhühner im Stall, Krisenpläne in der Schublade
Ausbruch der Geflügelpest träfe Brandenburg ins Mark weiter...
Geflügelpest - Land sagt Tierschauen ab
Risiko vor allem bei privaten Zuchtbetrieben weiter...
Vogelschutz
Schon vor dem Ausbruch der Geflügelpest in Deutschland hat das Verbraucherschutzministerium eine neue Verordnung zum Schutz vor der Tierseuche erlassen. Seither müssen auch Hobby-Züchter von Rebhühnern oder Fasanen ihre Tiere bei den zuständigen Behörden melden und ein Register führen. weiter...
Durch intensive Forstwirtschaft kann im Waldboden gespeichertes Quecksilber freigesetzt werden. Das berichten finnische und schwedische Forscher im Fachblatt «Environmental Science & Technology». weiter...
Treiberameisen sollte man als Mensch lieber aus dem Weg gehen. Ein US-Forscher hat diesen Rat nicht beherzigt - und konnte so den Stammbaum der sechsbeinigen Nomaden rekonstruieren. weiter...