An Land, so ergaben einschlägige Messungen, hat die Hornhaut des Kormoranauges eine Brechkraft von 50 bis 60 Dipotrien, beträchtlich mehr als die Hornhaut des menschlichen Auges ("Journal of Experimental Biology", Bd.206, S.833). Die Vögel konnten den angebotenen Fisch aber auch unter Wasser scharf ins Auge fassen. Nach den Berechnungen der Forscher erhöhte sich die Brechkraft der Linse dann kurzzeitig um bis zu 64 Dioptrien - bei Menschen kann sie sich auch im Kindesalter nur um etwa 14 Dioptrien verändern. weiter...
An Land, so ergaben einschlägige Messungen, hat die Hornhaut des Kormoranauges eine Brechkraft von 50 bis 60 Dipotrien, beträchtlich mehr als die Hornhaut des menschlichen Auges ("Journal of Experimental Biology", Bd.206, S.833). Die Vögel konnten den angebotenen Fisch aber auch unter Wasser scharf ins Auge fassen. Nach den Berechnungen der Forscher erhöhte sich die Brechkraft der Linse dann kurzzeitig um bis zu 64 Dioptrien - bei Menschen kann sie sich auch im Kindesalter nur um etwa 14 Dioptrien verändern. weiter...