Rührend kümmert sich die Dackel-Mischlingsdame im Arnstädter Tierasyl um ihre drei miauenden Schützlinge. Die Katzenbabys wurden kürzlich ausgesetzt in einer Gartenanlage gefunden und ins Tierheim gebracht. weiter...
Rührend kümmert sich die Dackel-Mischlingsdame im Arnstädter Tierasyl um ihre drei miauenden Schützlinge. Die Katzenbabys wurden kürzlich ausgesetzt in einer Gartenanlage gefunden und ins Tierheim gebracht. weiter...
Der räuberische Wurm Glycera dibranchiata wird in den USA nach seiner Farbe und wohl auch aufgrund seiner Fähigkeit schmerzhafte Bisse auszuteilen als «Bloodworm» bezeichnet. Seine vier, etwa 1,5 Millimeter großen Kieferzangen sind Kupfer-verstärkt. weiter...
Der räuberische Wurm Glycera dibranchiata wird in den USA nach seiner Farbe und wohl auch aufgrund seiner Fähigkeit schmerzhafte Bisse auszuteilen als «Bloodworm» bezeichnet. Seine vier, etwa 1,5 Millimeter großen Kieferzangen sind Kupfer-verstärkt. weiter...
Viele Hochschulen und Kommunen wollen ihre beliebten, aber teuren botanischen Gärten loswerden. Biologen fürchten um den Fortbestand der klassischen Botanik. weiter...
Viele Hochschulen und Kommunen wollen ihre beliebten, aber teuren botanischen Gärten loswerden. Biologen fürchten um den Fortbestand der klassischen Botanik. weiter...
Der Finnwal in der Kieler Förde ist am Dienstag erneut gesichtet worden. Wie die Wasserschutzpolizei mitteilte, wurde das 15 Meter lange Tier am Vormittag im Förderevier zwischen dem Kieler Regierungsviertel Düsternbrook und der Gemeinde Heikendorf gesehen. weiter... mehr... mehr...
Der Finnwal in der Kieler Förde ist am Dienstag erneut gesichtet worden. Wie die Wasserschutzpolizei mitteilte, wurde das 15 Meter lange Tier am Vormittag im Förderevier zwischen dem Kieler Regierungsviertel Düsternbrook und der Gemeinde Heikendorf gesehen. weiter... mehr... mehr...