Wale - vor 60 Millionen Jahren begann ihre Entwicklung. Forscher lösen jetzt ihre letzten Geheimnisse. Zum Beispiel: Warum Finnwale, wie der in der Ostsee gesichtete, nur wenige Minuten tauchen können. weiter...
Wale - vor 60 Millionen Jahren begann ihre Entwicklung. Forscher lösen jetzt ihre letzten Geheimnisse. Zum Beispiel: Warum Finnwale, wie der in der Ostsee gesichtete, nur wenige Minuten tauchen können. weiter...
Die aus der Sandbank Kachelotplate entstandene neue Nordseeinsel ist als Ruhezone für Tiere besonders geschützt und darf nicht betreten werden. Darauf hat die Bezirksregierung Weser-Ems in Oldenburg aufmerksam gemacht und an Urlauber appelliert, dieses Verbot des Nationalparkgesetzes einzuhalten. weiter...
Die aus der Sandbank Kachelotplate entstandene neue Nordseeinsel ist als Ruhezone für Tiere besonders geschützt und darf nicht betreten werden. Darauf hat die Bezirksregierung Weser-Ems in Oldenburg aufmerksam gemacht und an Urlauber appelliert, dieses Verbot des Nationalparkgesetzes einzuhalten. weiter...
Sie sind der Schrecken aller Gemüsebauern und richten alle Jahre wieder Fraßschäden an der Ernte an: Ringeltauben sind auch unter ostfriesischen Landwirten nicht gern gesehen. Obwohl sie im Moment eigentlich Schonzeit haben, werden die Vögel, deren Markenzeichen ein weißer Halsring ist, in Teilen Ostfrieslands bejagt. weiter...
Sie sind der Schrecken aller Gemüsebauern und richten alle Jahre wieder Fraßschäden an der Ernte an: Ringeltauben sind auch unter ostfriesischen Landwirten nicht gern gesehen. Obwohl sie im Moment eigentlich Schonzeit haben, werden die Vögel, deren Markenzeichen ein weißer Halsring ist, in Teilen Ostfrieslands bejagt. weiter...
Vorsicht Sonne!Zu Beginn der Woche ist kein Ende der Hitzewelle in Sicht. In weiten Gebieten Deutschlands muss heute mit überhöhten Ozonwerten gerechnet werden. weiter...
Vorsicht Sonne!Zu Beginn der Woche ist kein Ende der Hitzewelle in Sicht. In weiten Gebieten Deutschlands muss heute mit überhöhten Ozonwerten gerechnet werden. weiter...