Der Eröffnungstermin für zwei neue Attraktionen in Berlin steht fest: Am 1. Dezember werden das 25 Meter hohe Riesenaquarium "AquaDom" und das neue Sea Life Berlin im Dom Aquarée an der Karl-Liebknecht-Straße eingeweiht. (...) Der Eintritt soll etwa 15 Euro kosten. weiter...
Der Eröffnungstermin für zwei neue Attraktionen in Berlin steht fest: Am 1. Dezember werden das 25 Meter hohe Riesenaquarium "AquaDom" und das neue Sea Life Berlin im Dom Aquarée an der Karl-Liebknecht-Straße eingeweiht. (...) Der Eintritt soll etwa 15 Euro kosten. weiter...
Schon seit Jahrzehnten gibt es immer weniger Seehunde, Seelöwen und Otter im Nordatlantik. Forscher haben nun eine neue Erklärung für den drastischen Rückgang gefunden: Er könnte die Folge einer Kettenreaktion sein, die mit dem Walfang begann. weiter...
Schon seit Jahrzehnten gibt es immer weniger Seehunde, Seelöwen und Otter im Nordatlantik. Forscher haben nun eine neue Erklärung für den drastischen Rückgang gefunden: Er könnte die Folge einer Kettenreaktion sein, die mit dem Walfang begann. weiter...
Er ist ein Beagle und steht im Guiness-Buch der Rekorde. Zu dieser Ehre brachten den britischen Hund namens Knightsfollie Ladiesman seine Ohren. Die sind 29,2 Zentimeter lang. weiter...
Er ist ein Beagle und steht im Guiness-Buch der Rekorde. Zu dieser Ehre brachten den britischen Hund namens Knightsfollie Ladiesman seine Ohren. Die sind 29,2 Zentimeter lang. weiter...
Die Wiener Landesregierung hat heute die Einführung der so genannten "Hundechips" beschlossen.
Die verpflichtende elektronische Kennzeichnung für alle Wiener Hunde über drei Monate soll ab 1. Jänner 2004 gelten, für ältere Tiere werde es eine einjährige Übergangsfrist geben, sagte Umweltstadträtin Isabella Kossina. Die entsprechende Novelle des Tierschutz- und Tierhaltegesetz soll Ende November den Landtag passieren. weiter...
Die Wiener Landesregierung hat heute die Einführung der so genannten "Hundechips" beschlossen.
Die verpflichtende elektronische Kennzeichnung für alle Wiener Hunde über drei Monate soll ab 1. Jänner 2004 gelten, für ältere Tiere werde es eine einjährige Übergangsfrist geben, sagte Umweltstadträtin Isabella Kossina. Die entsprechende Novelle des Tierschutz- und Tierhaltegesetz soll Ende November den Landtag passieren. weiter...
Das weltweit erste Unterwasser-Kraftwerk ist ans Netz gegangen. Die Energie aus Ebbe und Flut soll in den kommenden Jahren mehrere hunderttausend Haushalte in Norwegen versorgen. weiter...
Das weltweit erste Unterwasser-Kraftwerk ist ans Netz gegangen. Die Energie aus Ebbe und Flut soll in den kommenden Jahren mehrere hunderttausend Haushalte in Norwegen versorgen. weiter...