Die früher so überaus beliebten Quittenbäume sind in unseren Gärten selten geworden. Bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren sie in Mitteleuropa weit verbreitet, ihre aromatischen Früchte ein vielseitig verwendetes und hoch geschätztes Obst. weiter...
Die früher so überaus beliebten Quittenbäume sind in unseren Gärten selten geworden. Bis gegen Ende des 19. Jahrhunderts waren sie in Mitteleuropa weit verbreitet, ihre aromatischen Früchte ein vielseitig verwendetes und hoch geschätztes Obst. weiter...
Das markanteste Merkmal der Schlehe (prunus spinosa) sind ihre steifen Zweige mit den einzelnen Kurztrieben, die in sehr langen und spitzen Dornen enden. Daher wird das zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) zählende Wildgehölz im Volksmund auch Schlehdorn oder Schwarzdorn genannt. weiter...
Das markanteste Merkmal der Schlehe (prunus spinosa) sind ihre steifen Zweige mit den einzelnen Kurztrieben, die in sehr langen und spitzen Dornen enden. Daher wird das zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) zählende Wildgehölz im Volksmund auch Schlehdorn oder Schwarzdorn genannt. weiter...
Topfpflanzen, die im Sommer kräftig gewachsen sind, sollten im Herbst umgetopft werden. Größer, aber auch nicht zu groß sollten die neuen Töpfe sein, empfiehlt der Zentralverband Gartenbau (ZVG). weiter...
Topfpflanzen, die im Sommer kräftig gewachsen sind, sollten im Herbst umgetopft werden. Größer, aber auch nicht zu groß sollten die neuen Töpfe sein, empfiehlt der Zentralverband Gartenbau (ZVG). weiter...
Am 3. und 4. Oktober wird das Delfter Ufer in Neukölln zum Zentrum der Berliner Ruderwelt. Deutsche und internationale Vereinsmannschaften messen sich beim 1. Neuköllner Ruderfestival der Rudergesellschaft Wiking. weiter...
Am 3. und 4. Oktober wird das Delfter Ufer in Neukölln zum Zentrum der Berliner Ruderwelt. Deutsche und internationale Vereinsmannschaften messen sich beim 1. Neuköllner Ruderfestival der Rudergesellschaft Wiking. weiter...