Von Wohnungsnot getrieben ziehen Einsiedlerkrebse zunehmend in Plastikbehälter oder Glasflaschen. Das berichtet das Hamburger Magazin 'mare' in seiner neuesten Ausgabe. Die an den Küsten lebenden Tiere suchen sich normalerweise verlassene Schneckenhäuser als Behausung. Doch diese seien immer schwieriger zu finden. weiter...
Der kommerzielle Walfang hat die Zahl der Meeressäuger deutlich stärker dezimiert als bisher angenommen. Das schreiben Forscher der Harvard- und der Stanford-Universität in der aktuellen Ausgabe des Wissenschaftsmagazins "Science". weiter...
Der in Deutschland ausgestorbene europäische Stör kann voraussichtlich in drei bis vier Jahren wieder im Unterlauf von Elbe und Rhein sowie in der Nordsee schwimmen. Der Stör (Acipenser sturio) hat nur in der französischen Gironde bei Bordeaux bis heute überlebt. weiter...
Ein zwölfjähriger Junge ist Freitagnachmittag in Moabit von einem Kampfhund angefallen worden. Nach Polizeiangaben war in der Bredowstraße eine Frau mit einem Staffhordshire-Terrier unterwegs, als das Tier das Kind in den Oberschenkel biss. Die Frau habe eine Genehmigung zum Führen und Halten von Hunden gefährlicher Rassen gehabt, so die Sprecherin. Die Bisswunde konnte ambulant behandelt werden. Quelle
Die Polizeibeamten im Landkreis Parchim werden im Herbst mitunter täglich zu Wildunfällen gerufen. Besonders unfallgefährdet sind Straßen, die an Feldern oder Waldgebieten vorbeiführen. Wer verendete Tiere mitnimmt, macht sich der Wilderei strafbar. weiter...