Vier Lamas haben in England ihren verletzten Besitzer vor den Rettungskräften beschützt. Die Sanitäter konnten nicht zu dem 72-jährigen Mann vordringen, der auf einem Feld in ein Hasenloch gestolpert war und sich die Hüfte brach. Die Tiere tanzten im Kreis um Graham Bailey. Erst ein Helikopter konnte sie einschüchtern. Bailey lässt von den Lamas seine Schafe vor Füchsen bewachen. Er war über den Vorfall wenig erstaunt und sagte: "Sie nehmen ihre Arbeit eben sehr ernst." Quelle
Die hauptsächlich in südeuropäischen Gewässern beheimatete Sardelle hat die Ostsee entdeckt. Biologen des Stralsunder Deutschen Meeresmuseums haben bei Forschungsfängen fünf ausgewachsene Tiere der «Engraulis» entdeckt. weiter...
Die Überreste eines 560 Millionen Jahre alten Wirbeltiers hat ein Bauer in Australien entdeckt. Das versteinerte Tier sehe aus wie eine Kaulquappe und sei vermutlich das älteste Wirbeltier der Welt, so australische Paläontologen. weiter...
Artübergreifende Gemeinsamkeit: Bei Tieren, die im Laufe ihres Lebens das Geschlecht wechseln, erfolgt dies offenbar beim Erreichen einer gewissen Körpergröße. weiter...
Dem Seehundsterben im Jahr 2002 sind 53 Prozent der Tiere an der deutschen, dänischen und niederländischen Nordseeküste zum Opfer gefallen. Das haben die jetzt abgeschlossenen Auswertungen ergeben, teilte das Internationale Wattenmeersekretariat in Wilhelmshaven mit. Bei einer vergleichbaren Staupe-Epidemie waren vierzehn Jahre zuvor 60 Prozent der Tiere verendet. weiter...
Einige Populationen des einzigen Fleisch fressenden Beuteltieres Australiens seien bereits zu 90 Prozent ausgerottet, berichtet das britische Fachmagazin «New Scientist» in seiner jüngsten Ausgabe (Nr. 2418, S. 9). weiter...