(...) In der aktuellen Welpenstatistik des Verbands für das Deutsche Hundewesen ist er ein Gewinner: Wurden 1992 nur 83 Möpse geworfen, waren es 2002 schon 367 und wahrscheinlich außerhalb der Züchterstatistik noch sehr viel mehr. weiter...
Offenbar hat sich einer der Harzer Luchse zu einer Reise nach Norden entschieden. Das Tier, das erstmals am 09. November 2003 bei Bornum nahe Königslutter (Landkreis Helmstedt) beobachtet werden konnte, hat seinen Weg nach Norden fortgesetzt. weiter...
Die Küchenschabe huscht nachts durch warme Räume. Doch wenn sie erst einmal ein Jahr alt ist, kommt sie nur noch langsam voran: Sie muss selbst auf der Flucht Pausen einlegen, stolpert dabei und meidet daher zunehmend offene, ungeschützte Flächen. Das haben Angela Ridgel und ihr Team von der Case Western Reserve University in Cleveland im US-Bundesstaat Ohio herausgefunden. weiter...
In der Japanischen See und im östlichen Indischen Ozean leben Wale einer bisher unbekannten Art. Japanische Forscher um Shiro Wada vom National Research Institute of Fisheries Science in Yokohama berichten darüber im Fachblatt Nature. Die Zoologen entdeckten die Art, als sie einen Wal untersuchten, der 1998 auf der Insel Tsunoshima gestrandet war, sowie acht Exemplare, die in den siebziger Jahren gefangen worden waren. Sie konnten zeigen, dass die untersuchten Meeressäuger zu einer bislang unbekannten Art in der Familie der Furchenwale (Balaenopteridae) gehören, zu denen auch der Blauwal zählt. Die neue Art erhielt den Namen Balaenoptera omurai. weiter...
An seinem Ziel hält der Senat fest, auch wenn er jetzt schon etwas in Zeitverzug geraten ist: Zum 1. April 2004 sollen die zwölf bezirklichen Ordnungsämter eingerichtet werden, die weitgehende Kompetenzen bei der Überwachung des Straßenverkehrs, der Straßen selbst sowie der Grün- und Parkanlagen erhalten. weiter...
Was steht auf einem Bein, ist orange und redet? Es ist der neue Mülleimer der Berliner Stadtreinigung (BSR), der im nächsten Frühjahr in Berlin aufgestellt werden soll. Wer etwas in den Papierkorb wirft, wird mit einem "Dankeschön" belohnt oder mit einem Geräusch verwirrt. Sprechen kann der neue Mülleimer mit Hilfe von Solarzellen, die oben auf dem Deckel angebracht sind. Das funktioniert sogar bei schlechtem Wetter. weiter...
Weit über 1000 StudentInnen von der Humboldt Universität Berlin kamen von ihrer VollVersammlung vorbei, um uns zu informieren, dass auch die Humboldt Uni sich jetzt im Streik befindet. weiter...
Huch! Mein Freund aus der Hundeschule!
Der hat es gut!
Die TU spart: Arbeitstitel Horrorszenario weiter...
Streik! jetzt auch an der Humboldt-Uni weiter...