Einen Rechtsstreit um Prüfungsgebühren hat Berlin gerade erst verloren, jetzt aber könnte noch ein viel größerer Posten auf das Land zukommen: Am Mittwoch verhandelt das Bundesverwaltungsgericht über zwei Klagen gegen Berliner Universitäten auf Erstattung der Rückmeldegebühren. Dabei steht und fällt die Entscheidung mit der Bedeutung des Wörtchens bei. Dieses kleine Wort ist nach Schätzung der Wissenschaftsverwaltung 80 bis 90 Millionen Euro wert. weiter...
Wer hat sich dies nicht schon einmal beim Anblick seines Haustieres gedacht. Fressen, schlafen, gestreichet werden und viel an der frischen Luft - das entspannte Leben schlechthin. Sony hat mit "Dog's Life" nun ein Action-Adventure auf den arlt gebracht, in dem der Spieler in die Rolle eines Hundes schlüpft. weiter...
Wenn heute um 10 Uhr die Unterwasserwelt im Dom-Aquarée öffnet, wird nur ein einziges von mehr als 30 Becken unbewohnt sein: Der Krake landet nämlich erst heute Abend in Tegel. Er kommt aus einem spanischen Sea-Life-Zentrum und reist allein, aber Oberfischpfleger Martin Hansel holt ihn ab. Alle anderen Fische sind rechtzeitig eingetroffen die meisten per Lastwagen von einer Aufzuchtstation in Südengland. weiter...
Im Panoramalift durchs Fischbecken: Heute öffnet das Sea Life Berlin mit dem weltweit größten Aquarium weiter...
Dieter Krukow aus Hennigsdorf verkauft in seiner Baumschule Weihnachtsbäume mit Wurzeln. Der 65-Jährige bietet aber noch einen besonderen Service an: Seine Kunden können die Bäume nach dem Fest wieder zurückbringen. Krukow hegt und pflegt die Bäume dann gegen Gebühr bis zum nächsten Winter. Berliner Zeitung
Förster laden wieder zum Weihnachtsbaum-Fällen und -Kauf in die Wälder ein / Kiefer am günstigsten: ab sechs Euro. weiter...
Noch bis zum 17. Dezember kann man sich über den Landschaftsplan Motzener Straße informieren. Er umfasst die Gewerbegrundstücke östlich und westlich der Motzener Straße sowie südlich der Säntisstraße. Das Ziel des Planes besteht darin, die Beeinträchtigung des Gebietes durch Einführen eines so genannten Biotopflächenfaktors zu reduzieren. weiter...
Nicht nur Studenten, auch Bildungspolitiker sind verärgert, dass der Regierende Bürgermeister die Hochschulproteste "aushalten" will. Unterdessen werden immer neue fantasievolle Aktionen gegen die geplanten Kürzungen geboren. weiter...
Bei ihren Aktionen setzen die Studenten mehr auf Witz als auf Ideologien weiter...
Weiterstreiken und darüber diskutieren
Die nächsten Vollversammlungen und andere Termine weiter...
Die Wirtschaftsminister der Länder unterstützen Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) bei der Lockerung der Honorarordnung für Architekten und Ingenieure (HOAI). weiter...
Kaum ist es kühl genug, toben sie durch die Hügel des Harzes und durch den Thüringer Wald, ziehen ihre Runden durch den Schwarzwald und das Sauerland: Huskys und ihre Herrchen messen ihre Kräfte in Rennen, angefeuert durch ein begeistertes Publikum. weiter...
Forellen manövrieren auf äußerst elegante Art durch wildes Wasser. Wie Biologen im Labor nachwiesen, kämpfen die Fische nicht gegen die kleinen Strudel in Flüssen und Bächen an, sondern nutzen die Turbulenzen, um Kraft zu sparen. weiter...