Das Sofa und das Bett mussten sie wieder abtransportieren. Keine Rammböcke vor dem Roten Rathaus, sagte die Polizei und drohte mit einer Anzeige. Das Rechteck aus Schlafsäcken und Isomatten haben die demonstriereden Studenten aber noch nicht geräumt. weiter...
Erst kommt die Wirklichkeit, dann kommt der Gesetzgeber, um zu regeln, wie sie sein soll. Das ist die normale Reihenfolge. Zum Beispiel kam mit dem Internet auch der Computerbetrug, ein neuer Paragraph musste her. Und so fort. Berlin macht es umgekehrt. Gestern beschloss der Senat ein Gesetz, obwohl es die dazugehörige Realität gar nicht gibt: das Landesseilbahngesetz. weiter...
Die Ökosteuer, das umstrittene rot-grüne Prestigeprojekt, wird exakt vier Jahre nach ihrer Einführung vor dem Bundesverfassungsgericht in Karlsruhe auf ihre Vereinbarkeit mit dem Grundgesetz geprüft. Die Verfassungsrichter deuteten an, vertieft in die Materie einsteigen zu wollen und in den nächsten Monaten bis zu einem Urteil auch zu untersuchen, welchen Nutzen die Steuer erbringt und ob sie einen erbringt. weiter...
In der Europäischen Union wird vom 3. Juli 2004 an erstmals ein Reisepass für Hunde, Katzen und Frettchen Pflicht. Laut der EU-Kommission soll damit in einheitlicher Weise bescheinigt werden, dass Tiere gegen Tollwut geimpft sind. Dies ist der einzige Nachweis, den deren Halter an sämtlichen Binnengrenzen erbringen müssen. weiter...
der just sein Geschäft in ihrer Wiese verrichtet. "Und ich soll`s fressen?", fragt sie vorwurfsvoll. Diese Begegnung der besonderen Art soll bald den Hundebesitzern ins Auge fallen, die ihre Vierbeiner in Gaißachs Fluren Gassi führen. Die Gemeinde hat zusammen mit den Hundefreunden Oberland ein Hinweisschild gestaltet, um dem steten Ärgernis des Hundekots in den Wiesen nicht tatenlos zuzusehen. weiter...
Schluss mit dem langweiligen Schlabberwasser für Hunde! »Dogs get bored with plain water they deserve variety just as much as people«, konstatierte der Australier Andrew Larkey und erfand »Dog Plus K-9 Water« in Flaschen mit Fleisch-, Huhn-und-Mais- oder Leber-mit-Speck-Geschmack. it&w
Ein Paradies für Tiere und Pflanzen entsteht im ehemaligen Braunkohletagebau Kleinleipisch im südlichen Brandenburg. Den Start für das Projekt Naturparadies Grünhaus vollzogen gestern in Sallgast (Elbe-Elster) die Stiftung Nationales Naturerbe des Naturschutzbundes Deutschland (Nabu) und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU). In der trostlosen Bergbaulandschaft soll das Naturschutzgebiet binnen drei Jahren auf einer Fläche von 2 000 Hektar errichtet werden. weiter...