Bei einem Angriff von zwei Kampfhunden hat ein 76 Jahre alter Mann aus Globig (Kreis Wittenberg) schwere Bissverletzungen erlitten. Der Rentner war am Montagnachmittag zwischen Globig und Bösewig unterwegs, bestätigte die Polizei am Dienstag einen Bericht der «Mitteldeutschen Zeitung». Dabei kam er in die Nähe eines umzäunten Grundstückes, auf dem die beiden Staffordshire-Mischlinge frei umherliefen. Die Tiere hätten auf bisher unbekannte Weise das Areal verlassen und sich auf den Mann gestürzt. weiter...
Die Feuerwehr hat am Dienstag in der Brückenstraße in Mitte ein Pferd aus der Spree gerettet. Das Pony gehört einem Schausteller aus Kreuzberg, so die Polizei. Das Tier war offenbar aus einem Gatter in der Köpenicker Straße davon gelaufen, vermutlich beim Saufen abgeruscht und ins Wasser gefallen. Passanten hatten das Tier gegen 12.30 Uhr entdeckt und die Feuerwehr alarmiert. Das Pferd war schon mehrfach davon gelaufen. Berliner Zeitung
Unter heftigen Protesten von Tierschützern hat im US-Staat New Jersey die erste Bärenjagd seit 33 Jahren begonnen. Bis Montagabend wurden im Staatspark Wawayanda schon 61 Tiere erlegt - das größte hatte ein Gewicht von 224 Kilogramm, wie das Amt für Umweltschutz mitteilte. Ziel der Bärenjagd ist es nach den Angaben zufolge, die stark gestiegene Population der Pelztiere zu begrenzen. Tierschützer kritisierten, dass alternative Methoden wie Sterilisierungen nicht genügend ausgelotet worden seien. weiter...
Das Tor zum Tierhimmel ist gelb, blau und rot bemalt. Ein schmusendes Vogelpaar ziert die einen Quadratmeter große Klappe, darunter liegt, in groben Pinselstrichen selbst kreiert, ein gescheckter Terrier neben einer weißen Katze und freut sich offensichtlich seines Lebens. Hinter dem Himmelstor tut sich jedoch ein schwarzes Loch auf, und wenn Wolfgang Nietfeld den Ofen anschmeißt, fährt ein Fahrstuhl eineinhalb Meter herunter in eine 1000 Grad heiße Hölle. weiter...
Bei Tierversuchen für die Pharma- und Biotechnikbranche werden in einem deutschen Forschungslabor Affen unnötig gequält und misshandelt. Das belegen exklusive Aufnahmen von "Frontal 21" mit versteckter Kamera im Forschungslabor Covance Laboratories in Münster. weiter...
Große Läuse bevorzugen auch große Wirte. Biologen der University of Utah hatten unterschiedlich große verlauste Möwen und Tauben untersucht. Dabei zeigte sich, dass die Größe von Laus und Wirt jeweils aufeinander abgestimmt war, wie die Forscher nun in der Online-Ausgabe der Proceedings of the National Academy of Sciences (PNAS) berichten. weiter...
Demo-frei gibt es nicht. Auch nicht, wenn für mehr Bildung demonstriert wird. Aber die Polizei sah gestern davon ab, die etwa 1100 Schulschwänzer von rund 15 Oberschulen in den Unterricht zu eskortieren. Sie zogen vom Nollendorfplatz zum Ernst-Reuter-Platz zogen. Die Schüler protestierten gegen die Abschaffung der Lehrmittelfreiheit an den Schulen, aber auch gegen Studiengebühren. Weil sich die Studenten nur zögerlich in den Demo-Zug einreihten, als der an der Technischen Universität vorbeizog, stürmten die Schüler unter Rauskommen-Rufen kurzerhand die TU-Mensa. weiter...
Der Berliner Studentenstreik befindet sich im zweiten Monat, und es scheint, als verende er bald in einem Kreativ-Feuerwerk, wie sein Vorgänger. weiter...
Studentenproteste verhindern, dass weiter gekürzt wird
Aber bei den 75 Millionen Euro Sparauflage wird es bleiben, fürchtet Dieter Lenzen, Präsident der Freien Universität Berlin. weiter...
Die Mecklenburger Seenplatte bekommt Konkurrenz - zumindest will das "Lausitzer Seenland" einmal eine ähnliche und ebenso beliebte Ferienregion werden. Bis 2015 sollen neun geflutete Tagebaue zwischen dem brandenburgischen Senftenberg und dem sächsischen Hoyerswerda miteinander verbunden werden. weiter...
Der Baum brennt! Dieses Schreckensszenario nimmt zur Weihnachtszeit manch einem die Lust auf echte Kerzen. Die Kerze blendet, der scharfe Rand ihrer Flamme täuscht: Jeder, der sich schon einmal über einer Kerzenflamme die Finger verbrannt oder die Haare angesengt hat, weiß, dass die Hitze viel höher hinaufreicht. Manchmal leider auch bis zum nächsten Tannenzweig. weiter...
Die 200 Hunde, 230 Katzen und 130 Kleintiere des Tierheims Berlin bekommen morgen ihre ganz persönliche Bescherung. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr werden sie von Tierfreunden mit Knabberstangen, Kauknochen, Würstchen, Sprotten oder Spielzeug beschenkt. Die Präsente können direkt im Tierheim gekauft und dann weitergegeben oder von zu Hause mitgebracht werden. Außerdem benötige das Tierheim am Hausvaterweg 39 Decken für Hunde, teilte der Tierschutzverein mit. Informationen sind unter Tel. 7 68 88-0 erhältlich. Berliner Zeitung
Studenten kürzten den Weihnachtsbaum
Bekennerbrief im Internet weiter... mehr...
Zurzeit müssen Politiker darauf gefasst sein, dass plötzlich eine Gruppe Studenten vor der Tür steht. Am Montagnachmittag war die Landesparteizentrale der SPD an der Müllerstraße in Wedding dran. weiter...
Stärken, Schwächen, Streichen: Das Präsidium der Freien Universität Berlin hat die Leistungen der Fächer eingeschätzt weiter...
Kanzleishops zwischen Waschmaschinen und Feinripp verboten, teilte die Rechtsanwaltskammer Berlin gestern stolz mit. Sie hatte gegen die Konkurrenz, die mit neuartigen Rechtsberatungsangeboten in Kaufhäusern von sich reden machte, beim Landgericht eine einstweilige Verfügung erwirkt. weiter... mehr...
Sonnenhut-Präparate (Echinacea) erfreuen sich besonders in der kalten Jahreszeit großer Beliebtheit, weil sie vor Schnupfen schützen oder diesen verkürzen sollen. Amerikanische Ärzte haben nun aber herausgefunden, dass Echinacea bei Kindern im Alter zwischen zwei und elf Jahren nicht besser als ein wirkstofffreies Scheinmedikament (Placebo) ist. weiter...