Der Trend ist ungebrochen: Die Zahl der Tierversuche steigt an. Rund 2,2 Millionen Tiere mussten im vergangenen Jahr für die Forschung sterben. weiter...
Tiere mit einer angeborenen Angst vor dem Neuen haben nach einer neuen Erfahrung höhere Werte bei Stresshormonen und sterben deutlich früher als ihre mutigeren Verwandten. Eine Studie der University of Chicago http://www.uchicago.edu ist zu dem Ergebnis gekommen, dass lebenslange Furchtsamkeit einen deutlich feststellbaren gesundheitlichen Tribut fordert. weiter...
Die rot-rote Koalition in der Hauptstadt hält trotz wochenlanger Studentenproteste und heftiger Kritik aus der Opposition an ihren Millionen-Kürzungen für die Berliner Hochschulen fest. weiter...
Das Berliner Parlament streitet über die Hochschulpolitik des Senats weiter...
(...) Nach einer rund zweistündigen Debatte, in der die Redner immer wieder durch Zwischenrufe unterbrochen wurden, beschloss das Abgeordnetenhaus mit der Mehrheit von SPD und PDS, die Zuschüsse in der vorgesehehenen Höhe zu kürzen. weiter...
Wir müssen alle den Gürtel enger schnallen - die Botschaft kommt offenbar bei den Studenten an. Mehrheitlich befürworten sie neuerdings Studiengebühren. Aber sie stellen Bedingungen: Das Geld muss direkt den Unis zugute kommen, und bezahlt wird erst in den fetten Jahren nach dem Studium. weiter...
Rund 30 Studenten der Freien Universität (FU) haben sich gestern während des Uni-Streiks zu einem Politologie-Seminar im Gebäude des Berliner Verlags versammelt. weiter...
Die Frage, ob Discotheken-Trubel für Fische zumutbar ist, beschäftigt Göttinger Richter. Das Amt für Veterinärangelegenheiten hat mit der Begründung, laute Musik und ständige Lichteffekte seien zu viel Stress für Fische, die Haltung in der Disco verboten. weiter...
Die spanische Polizei hat rund drei Kilometer vor der Costa Brava ein Wildschwein aus dem Meer gerettet. Nach Einschätzung von Experten muss das Wildschwein mindestens zwei Tage lang geschwommen sein, um so weit zu kommen. Vermutlich sei das Tier nach heftigen Regenfällen in einen Fluss gefallen und ins Meer gespült worden. Das Wildschwein sei unterkühlt, aber nicht völlig entkräftet gewesen. An Bord griff es alsbald seine Retter an und brachte das Boot fast zum Kentern. Berliner Zeitung
Wasser ist H2O, das weiß doch jedes Kind: Ein Sauerstoffatom wird von zwei Wasserstoffatomen belagert. Doch nun müssen die Schulbücher neu geschrieben werden: Wasser hat manchmal nicht zwei, sondern nur 1,5 Wasserstoffatome. Bei Experimenten mit sehr schnellen Neutronen fanden Berliner Forscher heraus, dass sich ein Wasserstoffatom unter Beschuss teilweise unsichtbar macht. Das Proton zeigt Welleneigenschaften, wie es die Quantentheorie vorhersagt. weiter...
1600 Gäste, frierende Fans und protestierende Studenten: Im Sony-Center und im Zeughaus wurde die Europa-Premiere für den dritten Herr der Ringe-Film gefeiert Viel Gewese um die Wesen weiter...
Streiks sollen noch Wochen andauern / Bündnis gegen Sozialabbau ruft zu Demonstration auf / HU-Präsident: Keine Nachteile für die Streikenden weiter...
Auch die Kunststudenten sind im Ausstand die anderen freuts weiter...