So klein wie eine Hand. Schwarzes Fell, weiße Pfötchen, ein paar hundert Gramm auf der Waage: Schweine-Dame Susi vom Abenteuerspielplatz "Wilde Rübe" hat Nachwuchs bekommen. Seit 14 Tagen tapsen in der Wildenbruchstraße 25 zwei kleine Ferkel durch das Stroh. weiter...
Die letzten frei lebenden Rentierherden Europas sind in Gefahr. Neu gebaute Dämme, Berghütten, Stromleitungen und Straßen engten die Lebensräume der Tiere im Süden Norwegens stetig mehr ein, berichtet Christian Nellemann vom UN-Umweltprogramm UNEP im norwegischen Arendal. weiter...
Eierwürfe, Prügeleien, Polizei die Sitzung des Akademischen Senats der Freien Universität am Mittwoch platzte, noch bevor sie begonnen hatte. Etwa 30 Studenten wollten an der Sitzung, bei der über die Sparvorschläge des Präsidiums abgestimmt werden sollte, teilnehmen. weiter...
Streikaktionen der Studenten in der Hauptstadt gehen auch in der Vorweihnachtswoche unvermindert weiter. weiter...
Sehr geehrte Zuschauerinnen !
Der OKB ist seit heute 17 Uhr von Berliner Studierenden besetzt. Um 18 Uhr ist es uns gelungen die Sendegewalt an uns zu reissen. Die Besetzung wird so lange wie möglich aufrechterhalten.
Während dieser Zeit werden wir die Berliner Bevölkerung mit aktuellen Infos zu den Studierendenprotesten versorgt.
Die Ziele der Proteste sind:
-Ausfinanzierung von 135000 Studienplätzen
-keine Studiengebühren oder Studienkonten
-Viertelparitätische Stimmverteilung in allen universitären Gremien Quelle
Nicht, dass der Feldhamster etwa Angst hätte, sich gegen seine Feinde zu verteidigen. Üblicherweise wittert er Angreifer zwar früh und flüchtet über extra angelegte Fallröhren in seinen Bau. Wird er aber in die Enge getrieben, kann er auch anders: Stellt sich auf die Hinterbeine, bläst die Backentaschen auf. Fletscht die Zähne. Fängt laut an zu zischen und zu knurren - und springt seinen Gegner an, sei es ein Fuchs, ein Mensch oder gar ein Mähdrescher. weiter...
Deutschlands erstes Kamel-Museum soll in einem Tierpark in Ostwestfalen entstehen. Mehr als 1200 Exponate von Kamel-Pullovern über Schmuck aus Knochen bis hin zu Briefmarken und Plüschtieren werden vom kommenden April an ausgestellt, sagte Mitorganisatorin Birgit Hostmann und bestätigte einen WDR-Bericht. Ziel der Dauerausstellung sei es, Klischees vom angeblich dummen und störrischen Tier in der Öffentlichkeit auszuräumen, sagte sie. Nach ihren Angaben ist das Museumsprojekt im Tierpark Nadermann in Delbrück (Kreis Paderborn) bundesweit einmalig. weiter...
Im Winter ist der Kopf manchmal wärmer als die Füße. Das liegt an der Heizung. Sie gibt ihre Wärme nicht sofort an unseren Körper ab, sondern zunächst an die Luft, die am Heizkörper vorbeizieht. weiter...
Auf einer Vollversammlung haben die Studierenden der Berliner Fachhochschule für Technik und Wirtschaft (FHTW) sich dem Streik ihrer Uni-Kommilitonen angeschlossen. weiter...
Protestierende Studenten der Berliner Universität der Künste (UdK) haben nach eigenen Angaben eine Filiale der Berliner Bank besetzt. Etwa 80 Studenten hätten am Mittwochvormittag in der Bank in der Hardenbergstraße eine Sitzblockade veranstaltet, sagte eine Sprecherin der Studenten. Die Bankenaffäre der Bankgesellschaft Berlin habe auch Auswirkungen auf den Landeshaushalt und damit auf die Finanzierung der Wissenschaft, begründeten die Protestierer ihre Aktion. Tagesspiegel
Studenten besetzen Berliner Bank in Charlottenburg weiter...
Etwa 80 Studenten veranstalteten in der Bank in der Hardenbergstraße (Charlottenburg) eine Sitzblockade, teilte die Polizei mit. Die Bank verzichtete auf eine Räumung. Eine Gruppe Studenten blieb am Nachmittag noch in den vorderen Räumen der Bank, in denen Geldautomaten aufgestellt sind. weiter...
Die Berliner Bank bekam Besuch von Studenten - und die taz gibt Tipps für künftige Besetzungen weiter...
Die Initiative Berliner Bankenskandal hat für den Start eines Volksbegehrens ihr erstes Etappenziel erreicht: 27000 Unterschriften hat die Initiative jetzt gesammelt 25000 hätte sie gebraucht, um ein Volksbegehren zu beantragen. Mit dem Antrag wollen die Organisatoren erreichen, dass Teile der Bankgesellschaft aufgelöst und das vom Land übernommene finanzielle Risiko von 21,6 Milliarden Euro für Immobiliendienstleistungsgeschäfte neu verhandelt wird. weiter...