Rote Karte für den Weihnachtsmann: Mehr als die Hälfte der Rauschebärte antworten nicht auf E-Mail-Wunschzettel von Kindern. Wenn ein Himmelsvertreter auf eine E-Mail antwortet, bedient er sich zudem in drei Viertel der Fälle vorgefertigter Standardfloskeln. Nur wenige mehr macht sich die Mühe, Kindern persönlich zu antworten. Zu diesem Ergebnis kommt die aktuelle E-Mail-Response-Analyse unter Weihnachtsmännern, die Mummert Consulting seit 1999 durchführt. weiter...
Der Weihnachtsmann in Himmelpfort (Oberhavel) hat in diesem Jahr eine Rekordzahl Wunschzettel und Briefe erhalten. An das größte Weihnachtspostamt in den neuen Ländern seien rund 210 000 Schreiben aus aller Welt geschickt worden, sagte Sylvia Blesing von der Deutschen Post AG am Mittwoch der dpa. Im vergangenen Jahr waren es 160 000. weiter...
Bellend flitzt Barney der roten Weihnachtskugel hinterher, bewegt sie sich nicht, stupst er sie mit seiner schwarzen Nase an bis sie plötzlich vor den Beinen von Laura Bush liegen bleibt. Die First Lady hebt die Kugel auf, hängt sie an den Weihnachtsbaum und ganz Amerika schaut zu (www.whitehouse.gov/). weiter...
Da wird der Hund in der Pfanne verrückt: Richard Weize (58), Musikforscher, Gründer und Chef der Plattenfirma Bear Family Records, hat sich wieder unaufhaltsam durch die Archive gegraben und reichlich bizarres, schräges und kurioses deutsches Liedgut rund um den Hund aus der Dunkelheit ans Licht befördert. «Auf den Hund gekommen» heißt die rassige Sammlung mit 27 exquisiten Songs von 1930 bis 1971, auf denen bis zur Tollwut gejault, gebellt und gekläfft wird. weiter...
Das Weihnachtsgeschäft mit Hundeartikeln für den gehobenen Bedarf gab heuer den Pariser Luxuskaufhäusern Anlass zum Frohlocken.
Die betuchten Hunde-Besitzer ließen sich die Weihnachtsgeschenke für ihre verwöhnten Lieblinge einiges kosten. Insgesamt sind in Frankreich acht Millionen Hunde registriert.
Renner unter den Geschenken waren silberne Fressnäpfe von Gucci, die ab 1500 Euro kosteten. weiter...
Der Tod eines ihrer vielgeliebten Zwergschäferhunde hat für Konigin Elizabeth II. das Weihnachtsfest überschattet. Wie das britische Boulevardblatt "The Sun" in seiner Mittwochausgabe berichtet, wurde Hund Pharos am Montag von dem Bullterrier von Prinzessin Anne angegriffen, während sich die Königsfamilie zu ihrem traditionellen Weihnachtsfest im ostenglischen Sandringham zu versammeln begann. weiter... mehr...