Hunde nach Maß
Den meisten Anrufern sagt Mark Westhusin ab. "95 Prozent von denen wollen eine exakte Kopie ihres Haustiers haben", berichtet der Tiermediziner. Aber Tiere könne man eben nicht als Klone auferstehen lassen. Das sei ihm aus moralischen Gründen auch zuwider, sagte Westhusin bei der Jahrestagung der Wissenschaftsorganisation American Association for the Advancement of Science (AAAS) in Seattle.
Solche Skrupel plagen den Forscher von der Texas A&M University aber offenbar nicht bei allen Anfragen. Von dem reichen Ehepaar Joan und John Sperling, das seinen inzwischen eingeschläferten Hund Missy klonen möchte, lässt er sich seit 1998 ein millionenschweres Forschungsprojekt finanzieren. Trotz einiger hundert Versuche war dem Projekt mit dem Titel Missyplicity bislang kein Erfolg vergönnt. "Hunde zu klonen ist überaus schwer", sagt Westhusin.
weiter...
Solche Skrupel plagen den Forscher von der Texas A&M University aber offenbar nicht bei allen Anfragen. Von dem reichen Ehepaar Joan und John Sperling, das seinen inzwischen eingeschläferten Hund Missy klonen möchte, lässt er sich seit 1998 ein millionenschweres Forschungsprojekt finanzieren. Trotz einiger hundert Versuche war dem Projekt mit dem Titel Missyplicity bislang kein Erfolg vergönnt. "Hunde zu klonen ist überaus schwer", sagt Westhusin.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 20. Feb, 20:16