Acht gestohlene australische Kakadus wurden am Freitag wieder mit ihrem rechtmäßigen Besitzer vereint, nachdem die Vögel im Haus des Diebes ihr Lieblingslied gepfiffen und so das Versteck verraten hatten, wie die Polizei im südwestenglischen Salisbury mitteilte.
Die Tiere waren aus einer Voliere ihres Besitzers gestohlen worden. Die Polizei hatte die Öffentlichkeit daraufhin aufgerufen, auf Vögel zu achten, die die Dick und Doof-Melodie pfeifen.
Ein aufmerksamer Nachbar des Vogeldiebes hörte das Lied und alarmierte die Behörden. Die Polizei stellte die Kakadus und einen gestohlenen Käfig in einem Haus in Salisbury sicher und nahm den Bewohner fest. Süddeutsche Zeitung
Der Hund von US-Präsident George W. Bush, «Spot», ist tot. Der Präsident und First Lady Laura Bush seien «tief traurig» über den Tod des treuen Begleiters über fast 15 Jahre, hieß es aus dem Weißen Haus. Der Spaniel hatte präsidiales Blut. «Spot» war die Tochter von «Millie, dem Hund des früheren Präsidenten George Bush. Der jetzige Präsident hat noch einen weiteren Hund, «Barney» Backnanger Kreiszeitung
Woran misst man den Erfolg einer internationalen Konferenz? Erwartet man rechtlich bindende Beschlüsse, war die siebte UN-Vertragsstaatenkonferenz zur Biodiversität in Malaysia sicher eine Enttäuschung. Misst man den Erfolg an der Ambition der Beschlüsse, und der möglichen Dynamik, die sie entfalten, könnte die Konferenz dagegen ein großer Erfolg werden. Denn in Kuala Lumpur einigten sich gestern die Verhandlungsgruppen auf ein Programm, nach dem bereits bis 2010 ein weltweites Netz von Naturschutzgebieten errichtet werden soll, um den Artenschwund endlich einzudämmen. Zusätzlich soll eine internationale Arbeitsgruppe eingerichtet werden, die die Unter-Schutz-Stellung anleitet, koordiniert und gegebenenfalls auch überprüft. weiter...
Schweiz bekennt sich zu Schutz der Artenvielfalt weiter...