Selbst dort, wo der Amazonas-Regenwald vom Menschen nicht direkt berührt wurde, hat er sich in den vergangenen zwanzig Jahren drastisch verändert. Zu diesem Ergebnis kommen brasilianische und US-Biologen im Fachblatt Nature.
William Laurance vom Smithsonian Tropical Research Institute in Panama und seine Kollegen beobachten seit Anfang der achtziger Jahre etwa 14 000 Regenwaldbäume im Amazonasbecken. Die Forscher fanden heraus, dass der Lebenszyklus der meisten Bäume - das Keimen, Wachsen und Absterben - immer schneller verläuft. Einige kleine und spezialisierte Bäume des Unterholzes können bei dem höheren Tempo aber offenbar nicht mithalten. Sie sterben zugunsten von großen Arten aus, die ohnehin rasch wachsen. weiter...
Fruchtfliegen können sich nur dann an länger zurückliegende Ereignisse erinnern, wenn ihr Gehirn asymmetrisch aufgebaut ist. Französische Forscher entdeckten, dass sich Fliegen, die in beiden Gehirnhälften über eine bestimmte Gewebestruktur verfügen, nicht über längere Zeit erinnern können. Fliegen, bei denen das Gewebe lediglich in der rechten Hirnhälfte auftaucht, hingegen schon. Das schreibt das Team vom Institut Fédératif de Neurobiologie Alfred Fessard in Gif-sur-Yvette bei Paris in der Fachzeitschrift Nature. weiter...
Die Mahnwache hat heute einen großen Teil ihres Quartiers abspecken müssen, nachdem sie die Auflage bekommen hat Seitenwände, Küche, Kleinbus, Dach und Strohballen zu entfernen wurde dies auch um die Mittagszeit alles erfüllt. Der Polizeiabschnitt 32 der für die Kontrolle zuständig war (und nicht ->offensichtlich<- erschien) wurde dann von mehreren Studierenden mit Kamera und Wutmob im Gepäck besucht, da die besagte Kontrolle in ihren Augen noch nicht stattfand. weiter...
Es wird dringend gebeten morgen erneut um 11.00 an der Mahnwache aufzuschlagen.
Wohnen mit Tieren -- Ikea lanciert am 15. März neu Produkte für Katzen und Hunde: Artikel von Hundeleine über Tierspielzeug bis zu Rattanmöbel mit Katzenversteck, aber auch Haustiernahrung werden das Sortiment erweitern. Was bezweckt Ikea mit dieser Ausweitung und wie wird sie im Detail aussehen, fragte "persoenlich.com" den Marketingleiter von Ikea Schweiz, Carlos Friedrich. Das Interview: weiter...
Ob ich ab dem 15. März auch mit in die Verkaufsräume darf? Wuff!
Der erste Storch, der in diesem Jahr in Brandenburg gesichtet wurde, ist am Dienstag in Bad Freienwalde (Märkisch-Oderland) auf seinem Horst am Scheunenberg gelandet. Wie Bernd Müller vom Naturschutzbund Deutschland (Nabu) mitteilte, habe der frühe Rückkehrer allerdings "etwas geschummelt". Der Storch, der bereits im vergangenen Jahr als erster heimgekehrt war, sei nicht mit seinen Artgenossen in die angestammten Winterquartiere in Afrika geflogen. Beobachtungen zufolge habe das beringte Tier nicht den Bosporus überquert und den Winter in Spanien verbracht. Berliner Zeitung
Besonders beliebt sind Schmetterlinge aber die sind nicht immer zu haben. In vier Wochen kamen fast 150 000 Euro für die Sammlung zusammen. weiter...