Kanadische Biologen haben einen bislang unbekannten Mechanismus entdeckt, mit dem sich ein Wirbeltierauge an veränderte Lichtverhältnisse anpassen kann. weiter...
Vor fast 100 Jahren haben ihn die Menschen aus Brandenburg vertrieben, jetzt holen sie ihn mühevoll zurück: den Lachs. Nach dem erfolgreichen Experiment an der Stepenitz in der Prignitz folgte am Donnerstag der Versuch an der Pulsnitz bei Ortrand an der südlichen Grenze zu Sachsen. Hier wurden die ersten von rund 5000 in Schweden gefangenen Junglachsen in die Freiheit entlassen. Sie sollen hier ihre Wanderung über die Schwarze Elster und die Elbe bis in den Nordatlantik beginnen, um dann hoffentlich nach einem oder zwei Jahren zum Laichen in ihre neue Brandenburger Heimat zurückzukehren. weiter...
Mehr als 30 Polizisten haben am Freitagmorgen in Zehlendorf anderthalb Stunden lang nach einem Braunbären gesucht. Gefunden haben sie ihn nicht. Eine 25-jährige Frau hatte gegen 0.30 Uhr bei der Polizei angerufen und gesagt, dass sie an einem Zaun in der Clayallee einen Braunbären gesehen habe. Er sei deutlich größer als einen Meter, sagte sie. Eine Verwechslung mit einem Wildschwein sei ausgeschlossen. Weil die Frau nicht locker ließ, fuhren Polizisten in die Clayallee. Die einen suchten in den Straßen und Gärten nach dem Bären. Die anderen schauten nach im "Cirkus Fliegenpilz", der in der Clayallee gastiert. Vergeblicher Einsatz: der Zirkus hat keinen Bären. Berliner Zeitung
Die Jäger im Kreis Cloppenburg setzen 1000 Euro Belohnung für Hinweise aus, die auf die Spur der Täter führen, die in den vergangenen Wochen im Landkreis mehrere Hunde durch vergiftete Köder getötet haben. Wie die Kreisjägerschaft gestern mitteilte, haben am vorigen Wochenende in Essen und davor in Cloppenburg und Barßel Hunde vergiftetes Ködern gefressen. Mehrere Tiere haben sich unter schweren Krämpfen zu Tode gequält. weiter...