Tierische Plagegeister
Die S-Bahn GmbH will in diesem Jahr auf 18 Bahnhöfen verstärkt gegen Tauben vorgehen. Das teilte Pressesprecher Ingo Priegnitz mit. Ob auf den S-Bahnhöfen Schöneberg, Savignyplatz, Bundesplatz oder Neukölln - zum Fernhalten der Tiere und ihres ätzenden Kots werden Netze gespannt, Drähte angebracht durch die Schwachstrom fließt oder Metallpieker (Spikes).
Experten rechnen mit etwa 1000 Tonnen Kot jährlich, die rund 100 000 Tauben in Berlin hinterlassen. Gefährlich ist, dass Taubenzecken Allergien oder Hirnhautentzündung hervorrufen können. In ihrem Kot finden sich Keime und Salmonellen. "Daher arbeitet unser Spezialteam bei der Beseitigung immer in Schutzanzügen", so BSR-Pressesprecher Bernd Müller.
Taubenärger auch bei der Bahn AG: "Zwischen den Bahnhöfen Charlottenburg und Zoo werden zum Teil auch von militanten Tierschützern immer wieder die Taubennetze an den Brücken zerstört.
weiter...
Experten rechnen mit etwa 1000 Tonnen Kot jährlich, die rund 100 000 Tauben in Berlin hinterlassen. Gefährlich ist, dass Taubenzecken Allergien oder Hirnhautentzündung hervorrufen können. In ihrem Kot finden sich Keime und Salmonellen. "Daher arbeitet unser Spezialteam bei der Beseitigung immer in Schutzanzügen", so BSR-Pressesprecher Bernd Müller.
Taubenärger auch bei der Bahn AG: "Zwischen den Bahnhöfen Charlottenburg und Zoo werden zum Teil auch von militanten Tierschützern immer wieder die Taubennetze an den Brücken zerstört.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 15. Apr, 20:49