Ein Schwarzbär ist in ein Krankenhaus im US-Bundesstaat Virginia eingedrungen und hat Schrecken unter Patienten und Personal verbreitet. Wie die örtliche Polizei mitteilte, war es dem 150 Kilo schweren Tier gelungen, den Knopf zu drücken, mit dem die Tür des Hospitals geöffnet wird. Er gelangte daraufhin in die Notaufnahme. Später gelang es zwei Polizisten, das männliche Tier in einem anderen Raum einzuschließen. Der Bär wurde daraufhin von den Beamten erschossen. weiter...
Am 17.06.2004, um 08:00 Uhr, verständigte die DB AG den Bundesgrenzschutz am Düsseldorfer Hauptbahnhof davon, dass ein Hund am Haltepunkt Düsseldorf-Gerresheim in die S-Bahn nach Düsseldorf-Hauptbahnhof eingestiegen sei.
Das Tier konnte keinem Besitzer zugeordnet werden. Im Hauptbahnhof stieg der Hund aus und wurde von Beamten der Polizei des Bundes in Empfang genommen und artgerecht zur Dienststelle verbracht.
Der Schäferhund / Schnauzer Mix trägt kein Halsband, hat die Größe eines Schäferhundes, etwas Übergewicht, beige Farbe und ist auf dem Rücken braun gestromt.
Es ist davon auszugehen, dass der Hund dem Stadtteil Düsseldorf- Gerresheim zuzuordnen ist.
Das Tier wurde dem Tierheim in Düsseldorf-Rath zugeführt.
Obwohl der Hund bei Antreffen vor Ort keinen gültigen Fahrausweis vorzeigen konnte wurde auf eine Anzeige wegen Beförderungserschleichen von Seiten des Bundesgrenzschutzes verzichtet. polizeipresse.de
Das Fraunhofer-Institut für Grenzflächen- und Bioverfahrenstechnik IGB in Stuttgart hat ein Verfahren zur Klärschlammvergärung entwickelt, bei dem durch eine integrierte Mikrofiltration der Klärschlammabbau gesteigert und Ammonium als Dünger gewonnen wird. Eine Pilotanlage geht in der Kläranlage Heidelberg, hier als Teil eines zweistufigen Vergärungsverfahrens, am 7. Juli 2004 offiziell in Betrieb. weiter...
Ein Team von britischen Wissenschaftlern hat die Kosten für die Gründung eines globalen Netzes von Meeresschutzgebieten errechnet. Die Parks sollen das durch Überfischung bedrohte Ökosystem der Meere schützen. Das Team der Forscher von den Universitäten Cambridge, Cranfield, Wales und York, erfasste auch die laufenden Kosten für 83 bereits geschütze Meeresgebiete weltweit.
Ein Netz von Schutzgebieten, das 30 Prozent der Meere abdeckt, würde zwischen 12 und 14 Milliarden US-Dollar kosten; eine 20-prozentige Abdeckung zwischen 9,5 und 10,4 Milliarden US-Dollar. Den Forschern zufolge würden neben den Kosten bei einem globalen Netz hochgerechnet auch eine Million Arbeitsplätze geschaffen. Details der Studie sind in "Proceedings of the National Academy of Siences" veröffentlicht. weiter...
Sie leben unter uns, und doch kennt kaum jemand unsere tierischen Nachbarn mit den geheimnisvollen Namen: Bärtierchen, Kratzer, Bauchharlinge und Kranzfühler. Zusammen mit Insekten, Spinnentieren, Faden- und Plattwürmer stellen sie dennoch den weitaus größten, gleichwohl wenig beachteten Teil unserer Tierwelt. Insgesamt gibt es im Jahr 2004 rund 48.000 Tierarten in Deutschland.
Dies ist das Ergebnis einer aktuellen Studie, die das Bundesamt für Naturschutz (BfN) gestern in Bonn vorstellte. Die artenreichste Gruppe in Deutschlands Fauna mit über 33.300 Arten sind die Insekten, während nur knapp über 700 Wirbeltierarten bei uns leben. Igelwürmer oder Eichelwürmer sind sogar nur mit einer Art vertreten. Verglichen mit den "hot spots" der biologischen Vielfalt in den tropischen Regionen der Erde zählt Deutschland auf Grund seiner erdgeschichtlichen Entwicklung und der geographischen Lage aber eher zu den Gebieten mit einer geringeren Artenvielfalt. Beispielsweise leben nur 91 von weltweit 4.500 beschriebenen Säugetierarten in Deutschland, in Indonesien aber über 500. weiter...
Im Oberharzer Tourismusort Altenau entsteht nach Angaben von Kurdirektor Eberhard Mahlke der größte Kräuterpark Europas. Auf einer Fläche von rund 27 000 Quadratmetern sollen mehrere hundert im Harz heimische Pflanzen sowie Kräuter aus aller Welt wachsen. Gefördert wird die rund eine Million Euro teure Anlage aus EU-Mitteln. Der Kräuterpark, zu dem auch eine Gewürzgalerie gehört, soll am 20. Juli eingeweiht werden. weiter...