Es gibt Menschen, die im Sitzen schlafen. Das machen Vögel auch. Doch sitzen sie dabei auf Ästen in meterhohen Bäumen und fallen trotzdem nicht herunter. Wie geht das?
«Der Greifreflex in den Krallen ist bei Vögeln ein Automatismus», erläutert Ornithologe Günther Bauer von der Vogelwarte Radolfzell des Münchener Max-Planck-Institutes. «Während der Mensch Muskeln aktivieren muss, um etwas zu greifen, müsste ein Vogel im Gegensatz Muskelkraft aktivieren, um seinen Griff zu lösen», weiß der Experte. Das Greifen stellt somit bei Vögeln einen passiven Akt dar, während es bei Menschen ein aktiver Akt ist. weiter...
Das Flugzeug folgt der zerklüfteten Südwestküste Norwegens. Die versunkene Sonne hat rötlich-blaues Dämmerlicht zurückgelassen, in dem sich Wasser und Berge ein schroffes Wechselspiel liefern. Die Klippen hier in Fjordnorwegen, der Region zwischen Stavanger und der Exhauptstadt Bergen, sind teilweise so steil, dass die Bergbauern früher ihr Vieh mit Tauen sichern mussten, damit es nicht die Hänge hinunterstürzte.
Doch das ist Nostalgie. Mittlerweile hat sich die Tierzucht von der Wiese ins Wasser verlagert. Statt auf kargen Hängen Ziegen, Schafe und Rinder zu weiden, züchten die Norweger lieber Lachs und neuerdings auch Butt und Dorsch in ihren unzähligen Buchten. Vereinzelte Lichter, die aus dem dunklen Wasser nach oben leuchten, künden beim Nachtflug von diesen Aquafarmen unter Wasser. Sie sind eine neue große Hoffnung der Fischfangnation. weiter...
In der Schweiz ist der weltweit erste Fall einer BSE-Erkrankung bei einem Buckelrind entdeckt worden. Betroffen ist ein 18-jähriges Zwergzebu aus dem Zoo Basel, wie das Bundesamt für Veterinärwesen (BVET) am Freitag mitteilte. Das Tier fiel durch leichte Bewegungsstörungen auf. Es rutschte im Stall aus, fiel um oder lief mit den Hörnern in Hindernisse. Wann und wie sich das Zwergzebu ansteckte, war nicht bekannt.
Das BVET geht davon aus, dass die Infektion zu einer Zeit erfolgte, als noch Tiermehl an Wiederkäuer verfüttert wurde. Dies ist in der Schweiz seit dem Auftreten des ersten BSE-Falls 1990 verboten. weiter...