Britische Insel ist Wahlheimat für Papageien
In Großbritannien gibt es immer mehr wild lebende Papageien. Bis zu 20 000 Tiere sollen Schätzungen zufolge bereits auf der Insel wohnen, die Zahl der exotischen Vögel erhöhe sich jährlich um 30 Prozent. Das berichtete die BBC am Mittwoch unter Berufung auf eine Studie der Universität Oxford. Manche Waldgebiete klingen schon eher nach tropischem Regenwald als nach Park am Stadtrand, wurde Adam Tandy aus dem Londoner Stadtteil Richmond zitiert.
Ursprünglich kommen die meisten Vögel aus Südasien, Indien und Brasilien. Uneinigkeit herrscht darüber, wie die Vögel in ihre Wahlheimat Großbritannien gelangten. Die Theorien reichen von der Behauptung, die Rocklegende Jimi Hendrix habe die Vögel aus den Tropen mitgebracht, bis hin zu der Vermutung, die Papageien sei während Filmaufnahmen in England ausgerissen. Dank milder englischer Winter und dem Fehlen natürlicher Feinde vermehrten sich die Tiere auf der Insel deutlich schneller als erwartet, hieß es.
Tagesspiegel
Ursprünglich kommen die meisten Vögel aus Südasien, Indien und Brasilien. Uneinigkeit herrscht darüber, wie die Vögel in ihre Wahlheimat Großbritannien gelangten. Die Theorien reichen von der Behauptung, die Rocklegende Jimi Hendrix habe die Vögel aus den Tropen mitgebracht, bis hin zu der Vermutung, die Papageien sei während Filmaufnahmen in England ausgerissen. Dank milder englischer Winter und dem Fehlen natürlicher Feinde vermehrten sich die Tiere auf der Insel deutlich schneller als erwartet, hieß es.
Tagesspiegel
zebu (importiert durch zebu) - 7. Jul, 22:02