Krebspest: Tödliche Gefahr für Flusskrebse
Europäische Flusskrebse sind durch die Krebspest, eine hoch ansteckende Infektionskrankheit mit einer Sterblichkeitsrate von annähernd 100 Prozent in starkem Maße bedroht. Der Fadenpilz Aphanomyces astaci ist der Erreger dieser Tierseuche, die im 19. Jahrhundert erstmalig in Europa auftrat und heute auf dem ganzen Kontinent verbreitet ist.
Der Ursprung der Infektion konnte nie ermittelt werden, ab etwa 1960 wurde die Krankheit jedoch über amerikanische Flusskrebse eingeschleppt. Sie wurden in europäischen Gewässern ausgesetzt, da sie scheinbar nicht befallen wurden. Besonders tückisch ist, dass die in Europa ausgesetzten Tiere auch ohne Symptome den Erreger übertragen können. Des weitern ist der Fadenpilz sehr widerstandsfähig und kann auch über andere Wassertiere, kontaminierte Boote oder Fischereiausrüstungen ausgebreitet werden.
weiter...
Der Ursprung der Infektion konnte nie ermittelt werden, ab etwa 1960 wurde die Krankheit jedoch über amerikanische Flusskrebse eingeschleppt. Sie wurden in europäischen Gewässern ausgesetzt, da sie scheinbar nicht befallen wurden. Besonders tückisch ist, dass die in Europa ausgesetzten Tiere auch ohne Symptome den Erreger übertragen können. Des weitern ist der Fadenpilz sehr widerstandsfähig und kann auch über andere Wassertiere, kontaminierte Boote oder Fischereiausrüstungen ausgebreitet werden.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 28. Jul, 13:51