Spuk in Hundepension: Hund befreite Freunde für Fressorgie
Die Betreiber von Londons größtem Hundeheim konnten sich den Spuk nicht erklären: Morgen für Morgen standen die Türen der Zwinger im Battersea Dogs Home offen, die entwischten Vierbeiner begrüßten ihre Aufpasser gut gelaunt und wohl genährt. Wie britische Medien berichteten, verdankten sie ihren Ausbruch aus dem Hundeleben dem Lurcher «Red».
Nacht für Nacht hatte der etwa 70 Zentimeter große Hund das Schloss seines Zwinger mit Nase und Zähnen geöffnet und seine «Mitgefangenen» befreit. Die Meute machte sich dann in der Küche über die Vorräte her. Anschließend vertrieb sie sich die Zeit mit - sonst verschlossenem - Hundespielzeug. «Wir fanden jeden Morgen ein Chaos vor. Es passierte ungefähr zwölf Mal», sagte Heim-Managerin Becky Blakemore.
Extra installierte Überwachungskameras zeigten dann, wie der vier Jahre alte «Red» seine Schnauze durch die Gitter des Zwingers zwängte und mit den Zähnen auf den Knopf drückte, der die Riegelautomatik löste. Nacht für Nacht befreite er so mindestens zehn Hunde. «Ich bin erstaunt, denn Lurcher sind eigentlich nicht berühmt für ihre Intelligenz», sagte Blakemore dem «Independent».
«Red» war im Juni abgemagert im Battersea Dogs Home angekommen. Die 140 Jahre alte Einrichtung steht unter Schirmherrschaft der Queen. Für «Red» dürfte es ein «happy end» geben. Bis zum Dienstag hatten mehr als 300 Anrufer ihm ein neues Zuhause angeboten.
web.de
Nacht für Nacht hatte der etwa 70 Zentimeter große Hund das Schloss seines Zwinger mit Nase und Zähnen geöffnet und seine «Mitgefangenen» befreit. Die Meute machte sich dann in der Küche über die Vorräte her. Anschließend vertrieb sie sich die Zeit mit - sonst verschlossenem - Hundespielzeug. «Wir fanden jeden Morgen ein Chaos vor. Es passierte ungefähr zwölf Mal», sagte Heim-Managerin Becky Blakemore.
Extra installierte Überwachungskameras zeigten dann, wie der vier Jahre alte «Red» seine Schnauze durch die Gitter des Zwingers zwängte und mit den Zähnen auf den Knopf drückte, der die Riegelautomatik löste. Nacht für Nacht befreite er so mindestens zehn Hunde. «Ich bin erstaunt, denn Lurcher sind eigentlich nicht berühmt für ihre Intelligenz», sagte Blakemore dem «Independent».
«Red» war im Juni abgemagert im Battersea Dogs Home angekommen. Die 140 Jahre alte Einrichtung steht unter Schirmherrschaft der Queen. Für «Red» dürfte es ein «happy end» geben. Bis zum Dienstag hatten mehr als 300 Anrufer ihm ein neues Zuhause angeboten.
web.de
zebu (importiert durch zebu) - 5. Okt, 22:57