Schwarze Tomaten und lila Bohnen
Der größte Coup, den der kleine Schaugarten in Greiffenberg landen konnte, waren die Nelken für den Schlossgarten Versailles. Der sollte ab 2001 wieder in alter Pracht erstrahlen, und dazu gehörten jene Landnelken, die dort ursprünglich massenhaft blühten. Die Sorte konnte zwar mit Hilfe eines Pflanzenkatalogs von 1693 identifiziert werden, doch niemand hatte den Samen. Nur der Lehrgarten in der Uckermark konnte ihn nach Frankreich liefern, damit er dort für die Neubepflanzung des Parks vermehrt wird. "Das war unser größter Publicity-Erfolg", sagt Rudolf Vögel vom Vorstand des Vereins zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg (Vern). "Durch so etwa werden wir natürlich nicht reich, aber uns geht es ja auch darum, dass seltene alte Pflanzensorten möglichst weit verbreitet werden."
weiter...
Infos:
http://www.vern.de/
weiter...
Infos:
http://www.vern.de/
zebu (importiert durch zebu) - 11. Okt, 21:20