Das Waldaquarium
Wer vor der hellblauen Vorderseite des kleinen Hauses mitten im Forstbotanischen Garten von Eberswalde steht, der könnte glauben, es handle sich um eine hübsche öffentliche Toilette mit Geräteschuppen. Doch bei eingehender Betrachtung stellt man fest, dass dieses Gebäude schon recht ungewöhnlich ist: Sein hinterer Teil verschwindet in einem Hügel, dessen Kuppel zugleich das Dach des Hauses ist. In dieses Dach sind in zwei Reihen zehn Beete eingelassen - je ein Quadratmeter groß. In sechs Beeten wuchern seit einiger Zeit Pflanzen. "Es ist Waldboden aus der Region mit Blaubeeren, Gras und Pilzen", sagt Brigitte Schröter. Die Naturwissenschaftlerin ist die gärtnerisch-technische Leiterin des Botanischen Gartens.
Was diese unscheinbaren Beete zu etwas Einzigartigem macht, erkennt der Besucher erst im Inneren des Hauses, also des Hügels: Dort ist der älteste und nun auch modernste Wurzelkeller Deutschlands unterbracht.
weiter...
Was diese unscheinbaren Beete zu etwas Einzigartigem macht, erkennt der Besucher erst im Inneren des Hauses, also des Hügels: Dort ist der älteste und nun auch modernste Wurzelkeller Deutschlands unterbracht.
weiter...
zebu (importiert durch zebu) - 9. Nov, 14:10