Mit einer innovativen Methode will der staatliche Bergbausanierungsträger LMBV versuchen, die Wasserqualität in Bergbauseen dauerhaft zu verbessern. Ein entsprechender Modellversuch soll am Dienstag (30.11.) zwischen dem Sedlitzer und dem Partwitzer See bei Senftenberg an der brandenburgisch-sächsischen Landesgrenze offiziell gestartet werden. Mit Hilfe von Asche-Sand-Säulen soll die Gefahr einer Versauerung des Wassers in den Seen gesenkt werden. Tagesspiegel
Nach der verheerenden Heuschreckenplage in Nordafrika wappnen sich jetzt die Kanarischen Inseln vor den Insekten. Falls, wie von Meteorologen angekündigt, die heißen Winde aus Afrika anhielten, müsse Chemie ausgesprüht werden, sagte Pedro Rodriguez Zaragoza, der Landwirtschaftsminister der Kanaren, am Samstag auf Lanzarote. Die Insel liegt nur rund 100 Kilometer vor dem afrikanischen Festland, Heuschrecken können pro Tag die doppelte Distanz zurücklegen. weiter...