Spatzenhirn muss kein Schimpfwort sein: Vögel sind schlauer als lange angenommen. Ein internationales Wissenschaftlerteam unter Führung der Duke University in North Carolina berichtet in einem Überblickartikel, dass sich etwa Tauben bis zu 725 verschiedene Muster einprägen können.
Die Forscher verweisen zudem auf eine japanische Studie, nach der die Vögel sogar Gemälde von Picasso und Monet unterscheiden können. Der Artikel der Forscher um Erich Jarvis steht in der aktuellen Ausgabe des britischen Fachjournals Nature Reviews Neuroscience (Bd. 6, S. 151). weiter...
Nachdem er rund 140 Hunde und Katzen per Gift ins Jenseits befördert hatte, hat sich in Zentralfrankreich ein Jäger im Gefängnis umgebracht. Wie der Anwalt des 72-Jährigen mitteilte, erhängte sich der frühere Weinhändler kurz vor dem Berufungsprozess in Limoges in seiner Gefängniszelle. weiter...
In Deutschland liegen rund eine Million Hektar landwirtschaftliche Fläche brach - etwa zehn Prozent der gesamten Ackerfläche. Für Feldhasen sind diese Flächen lebenswichtig, ermittelte Klaus Hackländer, Feldhasen-Experte der Deutschen Wildtier Stiftung, im Rahmen eines Habilitationsprojektes.
Die Milch säugender Häsinnen muss einen hohen Fettanteil von rund 20 Prozent enthalten. Die Muttertiere können diesen Wert nur erreichen, wenn ihre Nahrung aus vielen fettreichen Wildpflanzen und -kräutern besteht. Doch diese finden Feldhasen heute kaum noch auf landwirtschaftlichen Flächen: Die intensive Landwirtschaft mit ihren Monokulturen lässt keinen Platz für Pflanzenvielfalt. weiter...
Die NABU-Stiftung Nationales Naturerbe hat heute bei Finsterwalde im brandenburgischen Teil der Niederlausitz weitere 467 Hektar ehemalige Bergbaufläche in ihren Besitz übernommen. Die "Kostebrauer Heide" und die "Mastkippe" gehören künftig zum stiftungseigenen "Naturparadies Grünhaus". "Die unzerschnittenen ehemaligen Tagebauflächen besitzen wegen ihrer Nährstoffarmut und Größe einen außergewöhnlich hohen Wert für die Natur", sagte Christian Unselt, Vorsitzender der NABU-Stiftung Nationales Naturerbe. weiter...