Das Institut für Wildtierforschung an der Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover betreibt im Kreis Leer / Ostfriesland seit 2004 eine Studie, in deren Verlauf tausende Rabenvögel mit der illegalen, nicht selektiven Norwegischen Krähenfalle gefangen und mittels eines Knüppels erschlagen werden. Es soll mit dieser Studie der schädliche Einfluß der Rabenvögel auf Wiesenbrüter untersucht werden. Um diesen Einfluß auszuschalten, werden möglichst flächendeckend Rabenvögel wissenschaftlich erschlagen um eine etwaige Veränderung feststellen zu können.
Ein Autohalter kann von einem Hauseigentümer keinen Schadenersatz verlangen, wenn von dessen Dach eine Schneelawine auf das vor dem Haus geparkte Auto niedergeht. Nur wenn eine Ortssatzung den Eigentümer dazu verpflichten würde, besondere Sicherheitsvorkehrungen zu treffen, könnte Schadenersatz verlangt werden, urteilte das Landgericht Neuruppin. Dies aber nur, wenn diese Vorschriften verletzt worden sind. Aktenzeichen: 4 S 142/04 Berliner Zeitung/a>
(...) Denn trotz zum Teil genialer Überlebensstrategien der Wildtiere bedeutet der Winter, zumal in den Bergen, für sie eine Gratwanderung zwischen Leben und Tod. Jede zusätzliche Störung zum Beispiel durch Wintersportler abseits von Pisten und Loipen veranlasst die am energetischen Existenzminimum lebenden Tiere zu unnötigen Verausgabungen, die deren Leben aufs Spiel setzen können. Wenn Skispuren eine Fährte kreuzen, kann so eine Begegnung für Tiere tödlichen Stress bedeuten. weiter...