Die ursprünglich für Frühjahr und Herbst vorgesehenen Impfaktionen des Landes zur Bekämpfung der überraschend aufgetretenen Tollwut werden bereits Anfang März anlaufen.
Wie Dr. Michael Lay vom Kreisveterinäramt Alzey-Worms gestern (...) mitteilte, sollen die Köder ab 7. März verstärkt von Flugzeugen aus verteilt werden. In orts- und stadtnahen Gebieten werden die Köder ab Mitte März per Hand verteilt. Dies bestätigte das Mainzer Umweltministerium. Demnach sollen die Köder auf insgesamt rund 5200 Quadratkilometern, das ist etwa ein Viertel des Landesgebiets, ausgebracht werden. weiter... mehr...
Ein kanadischer Wissenschaftler hat eine Art IQ-Rangfolge für Vögel aufgestellt. Basierend auf Beobachtungen des Vogelverhaltens beurteilte er die «Innovationsfähigkeit» der Tiere. Krähen sind demnach am klügsten, gefolgt von Falken, Hähern, Spechten und Reihern. Eher auf den unteren Rängen stehen die Wachtel und der Emu. weiter...
Veränderungen der Umwelt beschleunigen die Ausbreitung von Krankheiten, die bereits als eingedämmt galten, heißt es in einem am Montag in Nairobi vorgestellten Jahrbuch des UN- Umweltprogramms (UNEP). "In den 70er Jahren war Dengue-Fieber in neun Ländern verbreitet, heute kommt die Krankheit in etwa 100 Ländern vor", sagte Marion Cheatle, eine der Autorinnen des Jahrbuchs. weiter...