Um den Monbijoupark dauerhaft als Grünanlage zu sichern, hat der Ausschuss für Stadtentwicklung jetzt einen entsprechenden Bebauungsplan beschlossen. In dieser Planung sind auch das Kinderbad Monbijou, Spielplätze sowie mehrere Sportanlagen enthalten. weiter...
Der älteste U-Bahn-Tunnel, der auf dem europäischen Kontinent gebaut wurde, beginnt unter dem AEG-Gelände an der Gustav-Meyer-Allee in Wedding und führt 295 Meter zum ehemaligen AEG-Gelände an der Ackerstraße in Mitte, zum Keller eines Gebäudes, das heute Räume der Technischen Universität beherbergt. 1895 wurde der Tunnel von der AEG zu Testzwecken gebaut, um zu beweisen, dass auch im Berliner märkischen Sand eine U-Bahn technisch möglich ist.
Dieser Tunnel sowie andere unterirdische Bauwerke können ab dem 20. März bei Führungen des Vereins unter-Berlin e.V. besichtigt werden. Der im Oktober gegründete Verein beschäftigt sich wie der schon länger existierende Verein Berliner Unterwelten mit den Geheimnissen der Gebäude unter der Stadt. "Wir haben aber einen anderen Ansatz", sagt der Vorsitzende Eberhard Elfert. Man wolle die unterirdischen Anlagen nicht zu Museen machen, sondern so zeigen, wie sie sind. "Die Bauwerke sprechen für sich", findet er. Elfert will mit den zehn Vereinsmitgliedern historische Hintergründe vermitteln und die wechselvolle Geschichte der unterirdischen Bauwerke erzählen. weiter...
Noch heute ist es eine technische Meisterleistung, die da bis 1934 am Oder-Havel-Kanal aus 14 000 Tonnen Stahl, 1,8 Millionen Nieten und 72 000 Kubikmetern Beton errichtet wurde. Das 36 Meter hohe Schiffshebewerk Niederfinow ist das berühmteste Technikdenkmal des Landes und mit mehr als 200 000 Schaulustigen pro Jahr auch das meistbesuchte. Im nächsten Jahr soll gleich daneben eine bundesweite Einmaligkeit entstehen: ein zweiter, neuer Schiffslift für 186 Millionen Euro - der zweitgrößte in Deutschland und der modernste. Der Planfeststellungsbeschluss wird ab Montag öffentlich ausgelegt. weiter...