In einer aufwendigen Rettungsaktion konnte heute (10.03.) in der Krahnenstraße in Köln-Mülheim durch die Feuerwehr ein Hund gerettet werden, der in einem Kanal festsaß.
Gegen 12:10 Uhr wurde die Polizei von Passanten alarmiert, die einen Hund aufgeregt in Richtung Rhein bellen sahen. Anschließend lief der Hund in ein Kanalrohr, das in Richtung Rhein führte. Der erste Verdacht war, dass sein Herrchen im Rhein wäre. weiter...
Nicht schlecht staunte ein 32-jähriger Paketzusteller, als an einer Lieferanschrift in Dortmund- Lütgendortmund am Käthe-Schaub-Weg plötzlich eine Schlange von einer Treppenstufe sprang. weiter...
Das Abschrecken von Vögeln am Pekinger Flughafen mit in den USA hergestellten Tongeräten ist an der "Sprachbarriere" gescheitert. Die Geräte spielen die Geräusche von Greifvögeln ab, um Vögel aus der Nähe der Start- und Landebahnen zu vertreiben. Doch die chinesischen Vögel ließen sich offenbar vom Gekreisch amerikanischer Habichte nicht beeindrucken, wie die Zeitung China Daily am Donnerstag berichtete. weiter...
Sie sind nur unter dem Mikroskop zu erkennen und trotzdem ein Riesenproblem: feinste Staubpartikel, die durch die Luft schweben. Die größten von ihnen haben einen Durchmesser von einem Zehntel Millimeter, so dick wie das menschliche Haar. Die kleinsten bringen es auf weniger als ein Hundertstel des Haares. Diese ultrafeinen Teilchen können durch die Atemluft bis tief in die Lungen und sogar in die Blutgefäße vordringen und schwere Erkrankungen verursachen: chronische Lungenentzündungen zum Beispiel, Krebs oder Herzprobleme.
Und obwohl die Luftverschmutzung allgemein zurückgeht, steigt die Belastung mit dem gefährlichen Staub immer weiter an und damit auch die Gefahr für die Gesundheit. Das hat nun auch Ärzte alarmiert: Die am kommenden Mittwoch im Kongresscenter am Alexanderplatz beginnende Jahrestagung von rund 3000 deutschen Lungenärzten fordert unter dem Motto Berliner Luft Raum mehr Anstrengungen der Politiker im Kampf gegen die trübe Gefahr. weiter...
Von Mai bis Oktober geht es in Berlin-Mitte auf Garten-Entdeckungsreise.
Der Besucher wird die Gärten entweder zufällig, im Vorbeigehen entdecken, oder er wird durch die website, Plakate und Postkarten eingeladen, sich auf die Suche nach ihnen zu machen.
Hat er sie gefunden, wird er jeweils zu einem der anderen drei Gärten geführt.
Eine britische Hündin hat alle menschlichen Schwertschlucker in den Schatten gestellt: Das Tier verschluckte versehentlich einen Stock, der nur fünf Zentimeter kürzer war als es selbst - und überstand das Missgeschick unversehrt. Hurst warf ein 40 Zentimeter langes Stöckchen für die zweijährige Staffordshire-Bullterrier-Hündin Millie - doch dieses blieb wie ein Speer im Boden stecken. Millie stürzte sich so unglücklich auf den Stock, dass sie ihn ganz verschluckte. weiter...
Über Deutschland und Mitteleuropa findet in diesem Frühjahr ein besonders starker Ozonabbau statt. Wissenschaftler raten deshalb Skiurlaubern, sich vor dem Sonnenlicht zu schützen. weiter...