Wie wichtig Bienen sind, wird gern vergessen: ohne sie gibt es keine Landwirtschaft. Ihre Bestäubungsleistung für die deutschen Bauern wird jährlich mit 2,5 Milliarden Euro veranschlagt. Das macht die Biene nach Rind, Schwein und Huhn zum viertwichtigsten Nutztier. Ihre Arbeit können weder Hummeln noch andere Insekten ersetzen. Das wissen die Fachleute.
Doch die Imkerei steckt in der Krise, auch in Brandenburg. Die Deutschen sind zwar noch immer Weltmeister in Honigessen, aber dessen Produktion lohnt wegen massenhafter Billigimporte nicht mehr. Ostdeutschland gilt - was die Bienendichte betrifft - als Armenhaus Europas. "Vor 1989 gab es 75 Prozent mehr Bienenvölker", sagt Kaspar Bienefeld, Chef des Länderinstituts für Bienenkunde in Hohen Neuendorf. Die Zahl der Imker sank nicht ganz so rapide, da einige der Imkerei noch als Hobby frönen. Aber die 2 300 Imker halten nur ein Volk pro Quadratkilometer, in Westdeutschland sind es immerhin noch drei Mal so viele Völker. weiter...
Als im vergangenen Jahr zum ersten Mal in den Medien von dem Texaner John Lockwood berichtet wurde (Feuer frei!), der angeblich plane, übers Internet eine Online-Jagd auf lebende Tiere anzubieten, hat dies kaum einer so richtig ernst genommen. Doch nun ist aus diesem ungewöhnlichen Plan tatsächlich blutiger Ernst geworden. Howard Giles ist nämlich der erste Mensch, der vor kurzem übers Internet ein Tier abgeschossen hat. weiter...
Am vergangenen Freitag wurde ein vier Monate alter, brauner Yorkshire-Terrier Namens Loona mit markanter Gesichtsmaske aus einem Pritzwalker Werbestudio in der Lindenstraße gestohlen. Die Besitzerfamilie hatte neben den Fahndungsmaßnahmen der Polizei mit Flyern eine zusätzliche Suche organisiert. Donnerstag gegen 11.30 Uhr stellten Unbekannte den kleinen Hund in einem Pappkarton vor dem Tor des Werbestudios ab. Zur Überprüfung des gesundheitlichen Zustandes des Hundes wurde ein Tierarzt aufgesucht.
Die Polizei fragt: Wer hat zur Mittagszeit in der Lindenstraße Personen mit einem Pappkarton gesehen oder kann andere Hinweise zum Täter geben? Hinweise bitte an die Polizeiwache Pritzwalk (03395/7530) oder jede andere Polizeidienststelle. Märkische Allgemeine
In Wr. Neustadt, ungefähr 50 km südlich von Wien, sitzt im Tierheim eine 1.5 Jahre alte Bassethündin und sucht ein neues Zuhause. Die Hündin ist dreifärbig und hat ein lustiges, sehr freundliches und aufgewecktes Temperament. weiter...
Über den Testosteron-Gehalt in den Eiern können Vögel das Selbstbewusstsein ihres angehenden Nachwuchses aktiv mit bestimmen. Das fanden Wissenschafter des Instituts für Biochemie der Veterinärmedizinischen Universität Wien (VUW) gemeinsam mit Kollegen der Konrad Lorenz Forschungsstelle Grünau durch Untersuchungen an Hühnern heraus.
Mehr Testosteron bedeutet generell ein forscheres Auftreten der Küken. Der Nachwuchs aus Testosteron-Eiern ist nicht nur dreister und geht mit Angstsituationen deutlich besser um, die Tiere sind auch generell neugieriger. Küken, denen weniger des Hormons in den Dotter gegeben wurde, sind ängstlicher, kontaktscheu und weniger neugierig. Inwieweit Hennen über den Hormongehalt das Verhalten ihres Nachwuchses mehr oder weniger bewusst steuern, ist kaum zu erforschen, da die Tiere darauf gezüchtet sind, fast täglich ein Ei zu legen. weiter...
Verbraucherministerin Renate Künast (Grüne) will auf die Befürworter der Gentechnik zugehen und der Öffentlichkeit Auskünfte über die genauen Standorte mit genveränderten Pflanzen erschweren. Dazu will die Koalition das erst im Februar in Kraft getretene Gentechnikgesetz korrigieren. Nach Informationen der Berliner Zeitung stimmten die Vertreter von SPD und Grünen am Mittwoch im Agrarausschuss des Bundestages einem entsprechenden Änderungsvorschlag zu. Über ihn soll bereits am Freitag im Plenum abgestimmt werden. weiter...