Herzlose Attacken auf Katz & Kater: Im Vogtland und in Westsachsen häufen sich die brutalen Angriffe auf die Samtpfötchen. Tierschützer schlagen Alarm, die Polizei sucht die Katzenquäler. weiter...
Im Naturreservat Baishujiang in der Provinz Gansu in Nordwestchina sowie in den Provinzen Sichuan und Shaanxi habe der Bambus vielerorts angefangen, zu blühen, wie amtliche chinesische Medien berichteten.
Nach der Blüte essen die Pandas den Bambus nicht mehr. Es dauert zehn Jahre, bis neuer Bambus wächst. In den 80er-Jahren hat ein ähnliches Bambussterben zum Tod von 250 Riesenpandas geführt. weiter...
Die Aleuten gehören zu einer Inselkette, die sich von Russland bis zum US-Bundesstaat Alaska ausbreitet und als wahrscheinlichste Brücke für die frühe Besiedlung von Nordamerika angesehen wird. Halbmondförmig ordnen sich zahlreiche vulkanische Inseln an, die als Fox-, Andreanof-, Rat- und Near-Island bezeichnet und heute vornehmlich von den Inuits bewohnt werden. Bevor die Vereinigten Staaten Alaska zusammen mit den Inseln gekauft hatten, kamen die Pelzjäger aus Russland dorthin, um nach Fischotter und Robben zu jagen. weiter...
Sie sind eigentlich fremd hier, wurden vom Menschen aber zumeist absichtlich her gebracht. Oder sie kamen ungewollt per Schiff und machten auch Brandenburg zu ihrem Einwanderungsland. Es sind Tiere aus Nordamerika oder Fernost wie Waschbär, Mink, Marderhund, Bisamratte oder Nutria. Diese Neubürger oder "Neozoen" wurden meist in Pelzfarmen gehalten. Einmal frei gelassen oder ausgebrochen nisteten sie sich in der Natur ein. So heißt es im Jagdbericht des Potsdamer Umweltministeriums: "Die Neozoen erweitern expansiv ihre Verbreitungsgebiete." Sie verdrängen dabei auch einheimische Konkurrenten. weiter...
Seit dem 19. Jahrhundert erklären die Mendelschen Gesetze die Vererbung. Doch der Acker-Schmalwand, einer Verwandten des Rapses, sind die ziemlich schnuppe. Für den Notfall hat das unscheinbare Pflänzchen eine genetische Sicherheitskopie zur Hand, mit der sie fehlerhafte Gensequenzen korrigiert und damit die fundamentalen Regeln der Vererbungslehre in Frage stellt. weiter...