Die Mehrzahl der so genannten Kampfhunde sind einer Untersuchung der Tierärztlichen Hochschule (TiHo) in Hannover zufolge vom Wesen her friedliche Tiere. Diesen Schluss zieht die TiHo aus mehr als 1.000 Wesenstests der vergangenen fünf Jahre. weiter...
Eine 74-jährige Frau ist im US-Staat Georgia von ihren beiden Hunden getötet worden. Nachbarn alarmierten die Polizei, als sie im Haus der früheren Krankenpflegerin in Glenwood verdächtige Geräusche hörten. Als die Beamten eintrafen, saß der größere Hund neben der Leiche, die beiden Tiere waren blutverschmiert. weiter...
Auf der Suche nach den Antibiotika von morgen haben Pharmakologen nicht mehr nur Pflanzen im Blick. Mit Millionen von Arten liefern Insekten einen riesigen biochemischen Fundus für mögliche neue Medikamente. weiter...
Berlin bekommt Besuch von hoher See: Am 17. Mai geht am Schiffbauerdamm die legendäre Grönland vor Anker. Sie ist mit 138 Jahren eines der ältesten noch segelnden Seeschiffe Deutschlands. Aber nicht nur das: Auf der 1867 in Norwegen als Robbenfänger gebauten Grönland wurde die Geschichte der deutschen Polarforschung begründet. 1868 war der Bremer Kapitän Karl Coldewey mit dem Schiff zur ersten deutschen Nordpolar-Expedition aufgebrochen und erreichte dabei den nördlichsten Punkt, den je ein Seeschiff ohne Maschinenantrieb geschafft hatte. Die Reise war so erfolgreich, dass die Ergebnisse bis heute die Polarwissenschaft mitbestimmen. weiter...