Britische Abiturienten können mit einer Verbesserung ihrer Abschlussnote rechnen, wenn am Tag der Prüfung ihr Haustier stirbt. In diesem Fall wird die Note um zwei Prozent angehoben, wie es in den am Sonntag veröffentlichten neuen Kriterien des obersten Prüfungsausschusses heißt.
Um fünf Prozent wird das Ergebnis verbessert, wenn kurz vor der Prüfung ein naher Verwandter stirbt. Mit drei Prozent Anhebung kann derjenige rechnen, dem in den Tagen vor der Prüfung etwas Dramatisches zustößt, etwa ein Knochenbruch oder ein Asthmaanfall. Heuschnupfen zählt immerhin zwei Prozent, Kopfweh ein Prozent. weiter...
Wegen einer Insektenplage in Thailand haben die Behörden den geschädigten Landwirten empfohlen, es den gefräßigen Tieren gleichzutun und diese aufzuessen. Die Regierung solle Gelder dafür bereitstellen, die Insekten aufzukaufen, frittieren zu lassen und dann zum Verzehr weiterzuverkaufen, empfahl der Verwaltungschef des Bezirks Dan Makhamtei, Pipat Kankharirk. "Der beste Weg, den Lebenszyklus der Insekten zu unterbrechen, ist, sie zu essen", sagte Kankharirk. Berliner Zeitung
Gestohlene Einkaufswagen, auf dem Gehweg abgestellt oder in der nächsten Grünanlage "entsorgt", gehören in Berliner Kiezen zum gewohnten Bild. Rund 6100 Wagen haben die Berliner Stadtreinigungsbetriebe (BSR) im vergangenen Jahr eingesammelt, mehr als 1000 von ihnen waren nur noch Schrott. Doch der Schwund ist nicht gleichmäßig über Berlin verteilt: Die meisten Einkaufswagen werden in Neukölln gestohlen. Das geht aus einer internen BSR-Statistik hervor.
Als Transportmittel werden die Wagen bis vor die eigene Haustür geschoben und dann achtlos stehen gelassen - ein Euro Pfandgeld sind offenbar nicht Anreiz genug für den Weg zurück zum Supermarkt. "Am häufigsten lassen die Neuköllner ihre Wagen einfach irgendwo stehen", weiß BSR-Sprecher Bernd Müller. Etwa 2200 Stück sammelten die Männer in Orange im Bezirk ein. weiter...
Tausende Hunde und ihre Besitzer haben am Sonntag auf den Philippinen gegen Tierquälerei demonstriert. Hunde werden auf den Philippinen häufig getötet, gekocht und als Delikatesse angeboten. Mehr als 3.000 Vierbeiner seien allein auf einem Boulevard in der Hauptstadt Manila demonstrativ Gassi gegangen, teilten die Organisatoren mit. weiter...
Berliner Landschaftsarchitekturbüros präsentieren sich in einer Ausstellung in Hannover.
Am Mittwoch, 11. Mai 2005 um 18 Uhr lädt das Zentrum für Gartenkunst und Landschaftsarchitektur zur Vernissage der Ausstellung "Ansichten: Freunde der Landschaftsarchitektur, Berlin" im Institut für Landschaftsarchitektur, Herrenhäuser Str. 2a, 1. Obergeschoss ein. Dr. Stefanie Krebs und Prof. Martin Prominski werden einen Eröffnungsvortrag halten. Die Ausstellung ist vom 12. Mai 2005 bis 1. Juni 2005 jeweils Montag bis Freitag von 9 bis 19 Uhr zu sehen. weiter...