Forscher des Max-Planck-Instituts für terrestrische Mikrobiologie in Marburg haben herausgefunden, welche Art von Bakterien die hohen Methan-Emissionen von Reisfeldern verursacht. Im Wissenschaftsmagazin Science stellen Yahai Lu und Ralf Conrad ihre Entdeckung vor. Ihre neuen Erkenntnisse, schreiben die beiden Biologen, können helfen, einen der wichtigsten Einflussfaktoren im Prozess des globalen Klimawandels besser zu verstehen. Neben Wasserdampf und Kohlendioxid gilt Methan als eines der bedeutendsten Treibhausgase. Ein Großteil des Methans in der Erdatmosphäre stammt dabei aus dem Boden der Reisfelder. weiter...
Der Hund oder die Katze ist verschwunden - da hilft neuerdings das Veterinäramt der Stadt Wien mit einer Online-Tiersuche. Tierbesitzer können dort eine Suchanzeige aufgeben. weiter...
Wasserflächen oder Plastikschilder könnten in Zukunft größere Schäden durch Heuschrecken verhindern. Israelische Forscher haben nämlich herausgefunden, dass die Tiere sich bei ihrem zerstörerischen Flug an der Lichtreflexion der überflogenen Landschaft orientieren: Sie bevorzugen dabei Gegenden, deren Oberfläche diffuses Licht reflektiert, wie trockene Landregionen. Wasseroberflächen, welche die Lichtstrahlen sehr viel geordneter zurückwerfen, vermeiden sie dagegen eher. weiter...
Als erster Bezirk stattet Neukölln die Mitarbeiter des Ordnungsamtes mit Elektrorollern aus. Acht Roller will die Behörde bis zum Monatsende aus Bezirksmitteln anschaffen. Vor allem in den Parks sollen die Kiezstreifen die Fahrzeuge nutzen. "Viele Bürger haben sich darüber beschwert, dass die Kiezstreifen mit Autos durch den Park fahren", sagt Bürger- meister Heinz Buschkowsky (SPD). weiter...