Ein dumpfes Brummen dringt durch die Morgendämmerung. Wer in den umliegenden Dörfern bislang noch nicht wach war, ist es spätestens jetzt. Dann wieder. Welch ein Dröhnen! Am Zotzensee hockt mal wieder ein "Ochse" im Röhricht. Ein Moorochse. So nennen Einheimische das Tier wegen seiner markanten Laute. Für Biologen heißt es Botaurus stellaris, die Große Rohrdommel. Dem etwa 75 Zentimeter großen Reihervogel fehlt freilich die Anmut seiner Verwandten. Durch sein eulenartig kräftiges Gefieder wirkt er fast so wuchtig wie er klingt. weiter...
Der Berner Tierpark Dählhölzli hat am zweiten Hochwasser-Tag weiter nach einigen seiner Bewohner gefahndet: Zwei Sumpfbiber sind ausgebüxt, einer wurde auf dem Gelände der US-Botschaft gestellt. Die Fischotter sind noch da. weiter...
Kenia will 400 Elefanten aus einem Naturreservat in den grössten Nationalpark des Landes umsiedeln. Ein Sprecher der Wildbehörde sagte am Montag, der Transport der Tiere vom Reservat Shimba Hills zum mehr als 350 Kilometer entfernten nördlichen Teil des Nationalparks Tsavo East werde am Donnerstag beginnen. Die Regierung finanziere die Aktion, die umgerechnet 2,6 Millionen Euro koste. weiter...
Mit einer Extraportion Kohlendioxid wachsen Bäume nicht schneller, haben Schweizer Wissenschaftler entdeckt. Ihre Studie entkräftet die Hoffnung, dass Pflanzen steigende CO2-Konzentrationen puffern können, berichtet das Magazin Nature. Bislang ging man davon aus, dass mehr CO2 mehr Wachstum bedeutet. weiter...