Der Stadtreiniger
Vor 140 Jahren war die Industrialisierung zwar schon in Berlin angekommen, doch in den Straßen roch es noch nach Mittelalter. Entlang der Rinnsteine lief das Abwasser in Richtung Spree wie einst, als Berlin noch nicht Großstadt mit 800000 Einwohnern war, sondern ein Weiler in der Nachbarschaft von Cölln an der Spree. Es stank nicht nur zum Himmel, schlimmer, es grassierten auch Typhus und Cholera.
Schon seit 1816 hatte es Projekte gegeben, das Abwasser aus den Rinnsteinen zu spülen. 1861 entwarf Friedrich Wiebe ein erstes Kanalisationsmodell doch die Stadtverordneten lehnten es ab, und der Magistrat befand anderes für wichtiger. Zugleich zeichnete sich ab, dass die Spree die Fäkalien von immer mehr Menschen nicht länger aufnehmen konnte.
weiter...
http://www.tagesspiegel.de/diestadt/
Schon seit 1816 hatte es Projekte gegeben, das Abwasser aus den Rinnsteinen zu spülen. 1861 entwarf Friedrich Wiebe ein erstes Kanalisationsmodell doch die Stadtverordneten lehnten es ab, und der Magistrat befand anderes für wichtiger. Zugleich zeichnete sich ab, dass die Spree die Fäkalien von immer mehr Menschen nicht länger aufnehmen konnte.
weiter...
http://www.tagesspiegel.de/diestadt/
zebu (importiert durch zebu) - 6. Nov, 11:41