Die Tempelhof-Schöneberger Bezirksverordneten zeigen ein Herz für Hunde - und ihre Halter. Sie verlangen vom Bezirksamt bis 1. Februar die Umsetzung ihres Beschlusses, das Gelände des Liegenschaftsfonds am Tempelhofer Weg 62 Hunden temporär als Freilauf zu überlassen. Falls dies rechtlich nicht möglich sei, solle es dies begründen, hieß es jetzt im Hauptausschuß.
Hintergrund: Seit einem Jahr kämpft der Verein "Insel-Hunde" für ein Areal in Schöneberg, wo die Vierbeiner herumtollen können. Das Bezirksamt hatte nun ein Gelände in der Nähe des Gleisdreiecks vorgeschlagen. "Viel zu weit von der Insel entfernt", sagt Marion Nick vom Verein Insel-Hunde.
Im vergangenen Jahr wurde der südliche Cheruskerpark neu bepflanzt und hergerichtet, ein Areal für Eltern und Kinder eingezäunt. Seitdem sind die Hunde samt ihrer Halter von dem parkähnlichen Gelände verbannt. Dabei werden auf der "Insel" - zum Ärgernis vieler anderer Anwohner - besonders viele Hunde gehalten. 200 Mitglieder hat allein der Verein Insel-Hunde. weiter...
Der kleine Spitz Lele hüpft an seinem Herrchen hoch. Heute ist sein Geburtstag und das bedeutet Geschenke en masse. Eine Winterdecke, einen neuen Knochen und ein neues Hundeshampoo hat sein Herrchen bereits aus den Regalen der Pekinger Kleintierhandlung genommen. Nun bleibt sein Blick an einem Halsband hängen. Daran ist ein kleines schwarzes Kästchen befestigt. Daneben liegt eine Art Walkie Talkie. Es ist schwarz, so groß wie ein Handy und mit einem leuchtend blauen Display versehen. Eine Hundegebell-Übersetzungsmaschine. Der letzte Schrei aus Japan, erklärt die Verkäuferin stolz.
Das Halsband wird am Hundenacken befestigt. Herrchen oder Frauchen bekommen das Walkie Talkie in die Hand. Der Empfänger kann durch elektrische Wellen das Hundebellen aufzeichnen und die Übersetzermaschine kann das Bellen des Hundes ins Englische übersetzen. Umgerechnet zwischen 100 und 120 Euro kostet der Spaß. Für eine durchschnittliche chinesische Familie ist das sehr viel Geld. Zudem ist der Kundenkreis begrenzt, weil es nur eine englische und eine japanische Übersetzungsversion gibt. weiter...
Ein unglaublich anmutender Vorfall hat sich am Wochenende in Kärnten ereignet: Ein Hund biss einem Kartenspieler die halbe Zehe ab und der Mann bemerkte davon gar nichts - er ist querschnittgelähmt. weiter...
Brandenburgs Förster haben zum Jahresbeginn wieder mit dem Zählen von Tier- und Pflanzenarten angefangen. Im 2. Europäischen Naturschutzjahr läuft die Aktion unter dem Motto Volkszählung für Hirschkäfer, Kauz & Co. weiter...