Die globale Erwärmung macht nicht nur dem Menschen zu schaffen, sie bedroht auch die farbenprächtigen Harlekinfrösche in Zentral- und Mittelamerika. Sie leiden unter Infektionen, die der Pilz Batrachochytrium dendrobatidis verursacht. Der Pilz vermehrt sich bei wärmeren Temperaturen sprunghaft, wie eine internationale Forschergruppe im Fachjournal Nature berichtet. weiter...
In Sydney haben sich die USA, Australien, China, Indien, Japan und Südkorea am Donnerstag auf die weitere Nutzung von Kohle und Erdöl für die zukünftige Energiegewinnung geeinigt. Am Ende des zweitägigen Treffens der Asiatisch-Pazifischen Partnerschaft über Saubere Entwicklung und Klima haben die Staaten einen Kohle-Pakt beschlossen. Die USA und Australien erklärten, rund 106 Millionen Euro in emissionsarme Energietechnik investieren zu wollen.
Der noch von keinem Land ratifizierte Pakt lässt jedoch zu, dass sich die Treibhausgasemissionen bis 2050 verdoppeln. weiter...
Der Babynahrungshersteller Hipp ist bekannt für die ausschließliche Verwendung ökologisch angebauten Gemüses und Obsts. Sollte der Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Deutschland zunehmen, denkt das Unternehmen deshalb an Abwanderung. weiter...
Vertreter der Land- und Lebensmittelwirtschaft, des Verbraucherschutzes, der Umweltverbände und Umweltmediziner üben scharfe Kritik an den Absichten von Horst Seehofer zur Gentechnik. weiter...