Moses dreht vor seinem Mittagsschlaf noch einmal richtig auf: Forsch springt er dem Besucher auf die Schulter, nagt neugierig an dessen Reißverschluss: Dem flinken Eichhörnchen geht es wieder prächtig - doch wüsste Moses, wie es um sein Zuhause steht, würde er nicht so fröhlich herumspringen: Die Eichhörnchen-Auffangstation von Anne-Kathrin Hirsch in Harburg steht vor dem Aus. weiter...
Ein toter, rund 17 Meter langer Wal ist am Samstag von Seglern vor der Ostseeküste Mecklenburg- Vorpommerns entdeckt worden. Das Tier sei auf der Untiefe Lieps vor Tarnewitz bei Wismar gestrandet, sagte der Chef des Deutschen Meeresmuseums, Harald Benke, am Samstag. Nach ersten Angaben handelt es sich vermutlich um einen Finnwal, der sich in die Ostsee verirrt hatte. weiter...
Mit einem Fahrverbot für den Lkw-Durchgangsverkehr wollte der Senat die Luft in der Neuköllner Silbersteinstraße sauberer machen. Trotzdem wurde dort im vergangenen Jahr an 74 Tagen mehr Feinstaub gemessen als die Europäische Union (EU) erlaubt. Damit ist die Straße Spitze in Berlin. "Das Verbot hat nichts gebracht. Der Senat sollte es aufheben", forderte Christian Wiesenhütter, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Industrie- und Handelskammer. Ohne das Fahrverbot wäre die Luft dort noch schmutziger, entgegnete die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung. Allerdings könnte die Polizei mehr kontrollieren. "Wir sehen keine Veranlassung, die Schilder abzuschrauben", sagte die Sprecherin Manuela Damianakis. Angesichts der Belastung müssten alle Mittel genutzt werden. Die Statistik des Umweltbundesamts zeigt: Berlin ist Feinstaubhauptstadt. Von den sechs schmutzigsten Straßen Deutschlands führen fünf durch Berlin. weiter...
Hundebesitzer müssen in Restaurants stets damit rechnen, dass giftige Köder im Lokal ausgelegt sein könnten. Der Wirt muss darauf auch nicht aufmerksam machen. Wenn ein neugieriger Vierbeiner das Gift frisst und zu Schaden kommt, hat der Tierhalter keinen Anspruch auf Schadenersatz gegen den Lokalbetreiber. Das geht aus einem Urteil des Münchner Amtsgerichts hervor. weiter...
Im Amtsblatt für Berlin Nr. 2/2006 ist die Anlage zum Berliner "Erlass über die Ermächtigung von Polizeidienstkräften zur Erteilung von Verwarnungen" nach dem Stand vom 20.12.2005 (in Nur-Lese-Funktion) veröffentlicht worden. weiter...