Als Ende Dezember bei Merligen am Thunersee eine Aztekenmöwe gesichtet wurde, verbreitete sich die Nachricht unter Vogelfreunden rasant per SMS. Dutzende eingefleischte Ornithologen seien nach dieser sensationellen Entdeckung unverzüglich an den Thunersee gereist, schreibt die Vogelwarte. Der seltene Gast aus Amerika halte sich nun schon seit drei Wochen im Berner Oberland auf.
Die zweite ornithologische Sensation geschah am vergangenen Samstag. Auf dem Rhein bei Schaffhausen wurde eine Präriemöwe entdeckt. Auch diese Vogelart war nie zuvor in der Schweiz gesichtet worden. weiter...
Bantam-Mais steht für freien Kulturpflanzenanbau und unabhängige Saatguterzeugung ohne Einschränkung durch Gentechnik.
Der Anbau in jedem Garten und auf jedem Acker, gleich ob privat oder wirtschaftlich genutzt, ist durch den Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen betroffen.
Wenn Sie Ihre Ernte vor Verunreinigungen durch Gentechnik schützen und Saatgut gentechnikfrei vermehren möchten, bietet die Aktion Bantam-Mais Unterstützung Ihre Ansprüche durchzusetzen.
Bantam-Mais ist eine Aktion der Interessengemeinschaft für gentechnikfreie Saatgutarbeit und Save our Seeds. http://www.bantam-mais.de/
Vor wenigen Wochen wurden drei Gentech-Maissorten für den kommerziellen Anbau zugelassen. Die Anbausaison 2006 könnte damit heiß werden, wenn Landwirte bei den umstrittenen MON 810-Sorten frei zugreifen. Wem das nicht schmeckt, hat nun auch die Möglichkeit sich an einer ungewöhnlichen Protestaktion zu beteiligen und mit freiem Bantam-Maissaatgut ein Signal gegen die Gentech-Sorten setzen. weiter...