Leuchtend gelb gegen die Geflügelpest
Wer demnächst in Steglitz- Zehlendorf spazieren geht, wird sich wundern: Auf 40 großen, leuchtend gelben Schildern an gut besuchten Gewässern prangt der Aufdruck "Geflügelpestgefahr" - gefolgt vom Hinweis, dass das Füttern von Schwänen und Enten unterbleiben soll.
Was den Eindruck erweckt, als sei die Geflügelpest bereits ausgebrochen, sieht der Bezirk als reine Vorsichtsmaßnahme. "Wir machen die Bevölkerung auf die Gefahr aufmerksam", sagt Wirtschaftsstadtrat Klaus-Peter Laschinsky (SPD). Gerade in der kalten Jahreszeit würden Vögel häufig gefüttert. Und viel Futter locke nun mal viele Vögel an - und viele Vögel an einer Stelle würden die Gefahr einer Ausbreitung der Vogelgrippe deutlich erhöhen.
Auch wenn der Senat diese Einschätzung teilt - von den Schildern hält man in der Gesundheitsverwaltung nichts. Als "überzogen" bezeichnete Sprecherin Roswitha Steinbrenner das Vorgehen des Bezirks. Allein die Wortwahl suggeriere, dass Gefahr für Menschen besteht. Das aber stimme nicht. "In Berlin gibt es derzeit keine Vogelgrippe." Die Schilder in Steglitz-Zehlendorf, so Steinbrenner, "tragen nicht zur Versachlichung der Diskussion bei". Genauso gut könnten an der Grenze zum Land Bandenburg Schilder aufgestellt werden, auf denen zu lesen ist: "Sie verlassen jetzt die Vogelgrippe-freie Zone."
weiter...
Was den Eindruck erweckt, als sei die Geflügelpest bereits ausgebrochen, sieht der Bezirk als reine Vorsichtsmaßnahme. "Wir machen die Bevölkerung auf die Gefahr aufmerksam", sagt Wirtschaftsstadtrat Klaus-Peter Laschinsky (SPD). Gerade in der kalten Jahreszeit würden Vögel häufig gefüttert. Und viel Futter locke nun mal viele Vögel an - und viele Vögel an einer Stelle würden die Gefahr einer Ausbreitung der Vogelgrippe deutlich erhöhen.
Auch wenn der Senat diese Einschätzung teilt - von den Schildern hält man in der Gesundheitsverwaltung nichts. Als "überzogen" bezeichnete Sprecherin Roswitha Steinbrenner das Vorgehen des Bezirks. Allein die Wortwahl suggeriere, dass Gefahr für Menschen besteht. Das aber stimme nicht. "In Berlin gibt es derzeit keine Vogelgrippe." Die Schilder in Steglitz-Zehlendorf, so Steinbrenner, "tragen nicht zur Versachlichung der Diskussion bei". Genauso gut könnten an der Grenze zum Land Bandenburg Schilder aufgestellt werden, auf denen zu lesen ist: "Sie verlassen jetzt die Vogelgrippe-freie Zone."
weiter...
zebu (importiert durch kantel) - 9. Mär, 19:40