Mit Vierbeinern an der Leine haben Wiesbadener Taxi-Kunden oft keine Chance, mitgenommen zu werden. Die Gründe dafür sind vielschichtig, sagen die Zentralisten der Taxi-Fahrer. Und: Gerade in der vergangenen Woche wurde ein Fahrer wieder von einem Hund gebissen. weiter...
Das ForumFMP ist eine Informations- und Kommunikationsplattform, die den bestehenden Informationsbedarf zum Thema" Flächen- und Maßnahmenpools bzw. Ökokonten" aufgreift und zugleich den Informationsaustausch erleichtern soll. Es besteht aus vier Modulen. Unter Informationen & Beispiele können Sie sich zu einzelnen Themenaspekten informieren. Hier werden Praxisbeispiele und fachliche Informationen präsentiert. Eine kommentierte Linksammlung sowie eine Literaturliste erschließen weitere Quellen. Den fachlichen Austausch ermöglicht das moderierte Kommunikationsforum Fragen & Antworten. weiter...
Beim Schutz der Artenvielfalt ist die Staatengemeinschaft stark auf die Bremse getreten, bedauert der WWF am Ende der 8. UN-Konferenz zur Konvention über die biologische Vielfalt. Der Mangel an politischem Willen und an Finanzierungszusagen habe den Fortschritt der Konvention stark verlangsamt. weiter...
Nirgendwo sonst auf der Welt sind Käfigbatterien verboten. Der Platz, den Batteriehühner zum Leben haben, ist kleiner als ein A4-Blatt. Sie können nicht im Sand scharren und sich auf keine Stange setzen. Frischluft und Sonnenlicht kennen Batteriehühner nicht. Doch mit Käfigbatterien ist in der Schweiz - nach heftiger politischer Debatte samt Volksabstimmung - seit 1981 Schluss. Der Schweizer Tierschutz (STS) erinnerte an das 25-Jahr-Jubiläum und verteilte auf dem Berner Markt mehrere hundert Eier. «Das Verbot ist eine Erfolgsgeschichte für unsere Landwirtschaft», sagte Hans-Ulrich Huber vom STS auf Anfrage. weiter...