Das alte Bild vom kalten Fisch ist passé, seit Schuppenträger sich zu immer komplexeren sozialen Verhaltensweisen fähig zeigen. Forscher interessieren sich zunehmend für die Kommunikationsmechanismen und Sozialstrukturen in Fischschwärmen.
So beobachteten schwedische Wissenschaftler kooperatives Verhalten bei Stichlingen: Werden sie im selben Aquarium gehalten, geht der Futterneid unter den Tieren zurück. Über die Beständigkeit solcher Beziehungen wusste man jedoch wenig - bis jetzt. In einer neuen Studie konnten die Biologinnen Anurandha Bhat und Anne Magurran von der schottischen University of St. Andrews nachweisen, dass Guppys ihre Schwarmgenossen auch nach einer längeren Trennung wiedererkennen. weiter...
Eine im New Yorker Stadtteil Greenwich Village zwischen zwei Hauswänden eingeklemmte Katze ist nach zwei Wochen wohlauf aus ihrer misslichen Lage befreit worden. weiter...
Im Moment ist die Wohnung leer. Lediglich die eigenen Tiere von Ilse Niesenhaus, der Hund Diana und zwei Minipapageien, so genannte "Unzertrennliche", leben ihrer Wohnung an der Nordstraße.
Die Rush-Hour wird für die 58-Jährige erst wieder in den wärmeren Monaten beginnen. "Zu dieser Zeit bringen die Leute viele Vögel vorbei, die aus dem Nest gefallen sind oder deren Mutter nicht mehr kommt."
Ilse Niesenhaus kümmert sich seit fast zehn Jahren um verletzte und verlassene Tiere. Und das so erfolgreich, dass sie bei der Jahreshauptversammlung des Tierschutzvereins wiedergewählt wurde. Somit stellen sie und Gitta Woeffler, ebenfalls im Tierschutzverein, die einzige Anlaufstelle Wülfraths dar, an die man sich im Notfall mit Tieren wenden kann. weiter...
Die Neumarkter Apotheker warnen vor gefährlichen Verwechslungen beim Sammeln von Bärlauch. Die würzigen Blätter dürfen außerdem nur für den privaten Gebrauch gesammelt werden, heißt es ergänzend vom Landratsamt. Gastwirte bräuchten zum Beispiel eine Genehmigung - die sie aber nicht kriegen... weiter...