In Japan herrscht eine tierische Vorfreude auf die Fußball-WM in Deutschland: Fußballtrikots für Hunde erfreuen sich derzeit zunehmender Beliebtheit, wie die japanische Tageszeitung «Yomiuri Shimbun» berichtete.
Das von einer Tierhandlung in der zentraljapanischen Stadt Nagoya für 5800 Yen (43 Euro) vertriebene Outfit für vierbeinige Schlachtenbummler ist den blauen Trikots der japanischen Fußballnationalmannschaft nachempfunden und besteht aus einem Hemd, einer Mütze und einem Ball. Nach Angaben des Unternehmens seien die Hundetrikots vor allem unter jungen Pärchen, die sowohl Fußball wie auch ihre Vierbeiner lieben, gefragt, hieß es. Schwäbische Zeitung Online
Die Vorfahren heutiger Vögel benutzten ihre noch nicht vollständig entwickelten Flügel, um sich in schwierigem Gelände fortzubewegen. Das vermuten amerikanische Forscher, die verschiedene Fortbewegungstechniken junger, noch flugunfähiger Chukarhühner untersuchten. Die Babyvögel überwinden mithilfe ihrer Flügel steile Hindernisse, entdeckten die Forscher. Da die Flügel dieser jungen Vögel denen möglicher Urvögel ähneln, werden sie wohl auch in gleicher Weise verwendet, erklären die Wissenschaftler. Weiter...
Die Behörden der Inselgruppe Sansibar lassen Gewebeproben von mehr als 600 verendeten Delfinen in Schweden untersuchen. Die schwedischen Experten sollen die Todesursache der Tiere erforschen.
Dies erklärte Nariman Jidawi, Wissenschafterin des Instituts für Meeresbiologie an der Universität von Daressalam in Tansania, am Dienstag. Die toten Delfine waren vergangene Woche an die Küste der Hauptinsel Sansibars angeschwemmt worden. Weiter...
16.119 ist die traurige Zahl des heutigen Tages: Sie ist die Summe aller Tier- und Pflanzenarten, die auf der neuesten Ausgabe der Roten Liste der vom Aussterben bedrohten Arten geführt werden. Diese wurde heute von der Weltnaturschutzunion IUCN im schweizerischen Gland veröffentlicht. Im Vergleich zu 2004 ist die Liste um 530 Arten angewachsen. Weiter...