Die Fälle, in denen Menschen in Berlin von Hunden verletzt oder bedrohlich angesprungen wurden, ist im vergangenen Jahr zurückgegangen. Im Jahr 2004 hatte die „Biss-Statistik“ des Senats noch 976 Angriffe von Hunden gezählt, 2005 waren es noch 909. In 88 dieser Fälle waren Kampfhunde und deren Mischlinge die Angreifer. Für zehn Kampfhundearten gelten Leinen- und Maulkorbzwang.
„Die meisten Beißattacken gehen nach wie vor von großen Hunden wie Schäferhunden und Rottweilern aus“, sagt Claudia Hämmerling, tierschutzpolitische Sprecherin der Grünen im Abgeordnetenhaus. Schäferhunde und Rottweiler haben zusammen 214 Mal zugebissen. Weiter...
Süßwasserpolypen sind klein, grün und gemein: Ihre winzigen Nesseln durchschlagen sogar Flusskrebspanzer. Wie sie das schaffen, war lange ein Rätsel. Jetzt aber sind Forscher dem Geheimnis der Weichtier-Harpunen auf die Schliche gekommen. Weiter...
Der Lötschberg-Basistunnel, der mit einer Länge von 34.6 km die Schweizerischen Alpen zwischen Frutigen im Berner Oberland und Raron im Wallis quert, drainiert auf seiner Nordseite dauerhaft rund 150 bis 200 Liter pro Sekunde warmes Bergwasser mit einer Temperatur von 18 bis 22 Grad Celsius.
Als Alternative zur künstlichen Abkühlung bzw. zur Nutzung von Gebäudeheizungen wurde durch die Firmen Emch+Berger AG Bern und seecon gmbh, Luzern, das Projekt "Tropenhaus mit Aquakultur Frutigen" entwickelt, welches vorsieht, das Bergwasser für die Produktion von tropischen Früchten und die Aufzucht von wärmeliebenden Fischen zu verwenden.