Finnwal "Henry" hat offenbar seine Stippvisite in der Flensburger Förde beendet und ist auf dem Weg zurück in die offenen Gewässer. Der mehr als zehn Meter lange Meeressäuger sei seit Sonnabendnachmittag nicht mehr in der Flensburger Innenförde gesehen worden, teilten Meeresbiologen mit. "Er ist am Abend drei Mal außerhalb der Holnisenge gesichtet worden. Das bedeutet für uns, dass er die Flensburger Förde verlassen hat", sagte Greenpeace-Sprecher Thilo Maack am Sonntag. Weiter...
Für den Herbst ist mit vielen neuen Fällen der Vogelgrippe zu rechnen. Davor warnte der Präsident des für Tierseuchen zuständigen Friedrich-Loeffler-Instituts, Thomas Mettenleiter, in der "Berliner Zeitung".
Das auch für Menschen gefährliche H5N1-Virus befinde sich nach wie vor in der hiesigen Wildvogelpopulation, was nicht zuletzt der jüngste Ausbruch der Krankheit in einem Dresdener Zoo gezeigt habe, sagte er. Mettenleiter rief die Länder dazu auf, die Stallpflicht für Federvieh wieder strenger zu beachten. Weiter...
Die Hundehalter im Kanton Zürich sollen strengere Anforderungen erfüllen. Alle Hundehalter müssen eine Haftpflichtversicherung und eine Theorieprüfung nachweisen. Für gefährliche Hunde braucht es eine Bewilligung. Weiter...